Deine Weiterbildungen Nachhaltigkeit kompakt - Ökologie, Soziales, Wirtschaft.
In der Weiterbildung Ökologie, Soziales, Wirtschaft lernst Du die Definition von Nachhaltigkeit kennen und erhältst einen umfassenden Überblick über nationale und internationale Gesetze, Abkommen und Initiativen.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der Ressourcenschonung, der Auswirkungen des Klimawandels sowie auf Recycling-Strategien, um ökologische Verantwortung praxisnah umzusetzen.
Du erfährst zudem, wie soziale Verantwortung in Unternehmen integriert werden kann und wie nachhaltige Wirtschaftskonzepte entwickelt und umgesetzt werden.
Darüber hinaus werden Prinzipien der Kreislaufwirtschaft vermittelt, sodass Du lernen kannst, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfälle zu minimieren und Prozesse nachhaltig zu gestalten. Mit diesem Wissen bist Du bestens gerüstet, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Deinem beruflichen Umfeld erfolgreich zu berücksichtigen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Definition der Nachhaltigkeit
- Überblick über nationale und internationale Gesetze
- Abkommen und Initiativen
- Grundlage von Ressourcenschonung
- Klimawandel
- Recycling
- soziale Verantwortung
- nachhaltige Wirtschaft
- Kreislaufwirtschaft
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter