Deine Weiterbildungen Energieberater:in Professional
Im Kurs Professioneller Energieberater lernst Du die gesetzlichen Vorgaben wie GEG, EU-Gebäuderichtlinie und DIN V 18599 kennen und erhältst fundiertes Wissen zu energetischen Kenngrößen. Du erfährst, wie Anlagentechnik im Bestand und Neubau effizient geplant und umgesetzt wird, einschließlich Heizungs- und Lüftungstechnik sowie dem Einsatz erneuerbarer Energien.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Wärmedämmstoffen und -systemen sowie der Umsetzung von Außen-, Innen- und Dachdämmung. Du erkennst Schwachstellen der Gebäudehülle, berücksichtigst sommerlichen Wärmeschutz und planst energieeffiziente Maßnahmen praxisnah.
Darüber hinaus lernst Du den Einsatz von Fördermöglichkeiten wie BAFA, BEG und KfW kennen und nutzt Softwareprogramme für Vor-Ort-Beratung, Bauüberwachung, Qualitätskontrolle und Abnahme. Abgerundet wird die Weiterbildung durch das Erstellen eines Energieberaterberichts an einem Objekt mit mündlicher Prüfung, sodass Du als professioneller Energieberater kompetent Projekte bewerten und umsetzen kannst.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Energieberater-Schulung kostenlos.
- Gesetzliche Vorgaben: GEG, EU-Gebäuderichtlinie, DIN V 18599
- Energetische Kenngrößen
- Anlagentechnik im Bestand und im Neubau
- Heizungs- und Lüftungstechnik
- Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
- Wärmedämmstoffe und -systeme
- Außen-, Innen- und Dachdämmung
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, BEG, KFW
- Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung, Bauüberwachung, Qualitätskontrolle und Abnahme
- Erstellen eines Energieberaterberichts an einem Objekt mit mündlicher Prüfung
Die Lernziele der Schulung Energieberater Professional umfassen die Vermittlung umfassender Kenntnisse zu gesetzlichen Vorgaben, einschließlich GEG, EU-Gebäuderichtlinie und DIN V 18599, sowie zu den zentralen energetischen Kenngrößen. In der Schulung wird der Einsatz von Anlagentechnik im Neubau und Bestand, einschließlich Heizungs- und Lüftungssystemen, behandelt.
Darüber hinaus werden Kenntnisse zur Integration erneuerbarer Energien, zu Wärmedämmstoffen und -systemen sowie zur Planung von Außen-, Innen- und Dachdämmung vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Identifikation von Schwachstellen der Gebäudehülle und der Umsetzung von Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz.
Die Schulung behandelt außerdem die Nutzung von Fördermöglichkeiten wie BAFA, BEG und KfW sowie den Einsatz von Softwareprogrammen zur Vor-Ort-Beratung, Bauüberwachung, Qualitätskontrolle und Abnahme. Abgerundet werden die Lernziele durch die Erstellung eines Energieberaterberichts an einem Objekt inklusive mündlicher Prüfung, sodass Teilnehmende befähigt werden, Gebäude energieeffizient, normgerecht und wirtschaftlich zu bewerten und zu optimieren.
Die Berufs- und Verdienstaussichten nach der Fortbildung Energieberater Professional sind ausgezeichnet, da qualifizierte Fachkräfte in der Energieberatung, Gebäudetechnik und Sanierungsplanung stark nachgefragt werden. Absolventinnen und Absolventen können in Ingenieur- und Architekturbüros, Energieberatungsunternehmen, Bauunternehmen, Facility Management sowie bei Förderstellen und Behörden tätig werden.
Zu den typischen Aufgaben gehören die energetische Bewertung von Neubau- und Bestandsgebäuden, die Planung und Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen, die Integration erneuerbarer Energien, die Erstellung von Energieberaterberichten und die Beratung zu Förderprogrammen. Auch die Qualitätskontrolle, Bauüberwachung und Abnahme energetischer Maßnahmen gehört zu den zentralen Tätigkeiten.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung. Berufseinsteiger können solide Gehälter erwarten, während erfahrene Fachkräfte in spezialisierten Beratungsunternehmen oder leitenden Positionen überdurchschnittliche Einkommen erzielen.
Aufgrund der steigenden Bedeutung von energieeffizientem Bauen, nachhaltiger Sanierung und normgerechter Energieberatung bieten sich nach der Fortbildung langfristig sehr gute Karriere- und Gehaltsaussichten, sodass eine sichere und zukunftsorientierte berufliche Perspektive entsteht.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








