Kategorie
CAD
Dauer
30 Wochen
Teilnehmerzahl
1 - 15 Personen
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Abschlusszertifikat
Befähigungsnachweis
Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Welt des Computer-aided Design (CAD) mit unserem allgemeinen CAD-Kurs! Unser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Konzepte und Werkzeuge, die in der Branche verwendet werden, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Sie lernen, wie man geometrische Formen erstellt und modelliert, Dimensionen und Toleranzen hinzufügt und technische Zeichnungen erstellt. Durch die Verwendung von Praxisaufgaben und Projekten werden Sie in der Lage sein, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten in echten Arbeitsumgebungen anzuwenden. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der CAD-Branche.
Inventor
Navigation und Benutzeroberfläche Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche Grundeinstellungen Modelleigenschaften Parameter und Beziehungen
Modellierung von Einzelteilen Aufbau von Einzelteilen im Modellbaum Analysieren und Bearbeiten des Volumenmodells Einfache Geometrien erstellen: Volumenkörper durch Drehen, Ziehen, Extrudieren Erstellen, Parametrisieren, Umordnen und Reparieren Bohrungen, Rundungen, Fasen, Rippen, Versteifungen und Eintlastungen erstellen Analysieren, Bearbeiten und Nachbessern: Feature Recognition
Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysen Zusammenbau von Baugruppen Einfügen, Verschieben, Bewegen und Bearbeiten von Komponenten Verbinden erstellen, reparieren und analysieren Konstruieren in Baugruppen, Bohrungen, Materialschnitt Einfügen und Bearbeiten Bedingungen und Freiheitsgrade
Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen Erstellen von Blechteilen; Laschen, Flansche, Bohrungen Blechgeometrien: Entgratungen, Biegeradien, Flansche Blech- und Flächendesign Konstruktionsänderungen bei importierten Teilen Flächenbearbeitung mit Surfacefeatures
Zeichnungserstellung nach Norm Blätter erstellen, Blattformate, Schriftfelder Zeichnungsobjekte Strukturierung einer Zeichnung Explosionsdarstellung, Detail, Bruchansichten Stücklistenerstellung, Ballons und Montagehinweise
Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD Nach- und Überarbeiten von Geometrien Modifikation von Geometrien Nach- und Überarbeiten von Geometrien Normen und Gestaltungsrichtlinien Haptik, Ergonomie, Montierbarkeit
Catia V5-6
Navigation und Benutzeroberfläche Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche Modelleigenschaften Methoden der Erstellung Erstellen von strukturierten Modellen
Modellierung von Einzelteilen Aufbau von Einzelteilen im Modellbaum Koordinatensysteme und Skizzenbasierte Komponenten Körper Transformieren und Vervielfältigen Erstellen, Parametrisieren, Umordnen und Reparieren Profilflächen: extrudieren - rotieren, Nachbearbeiten mit Fasen, Rundungen, Bohrungen Teilerstellung mit Volumenmodellierung
Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysen Zusammenbau von Baugruppen Verbinden erstellen und reparieren Mechanismus, Analyse, Bewegungsermittlung Konstruktionsänderungen, Baugruppenvarianten und Dublikate Strukturierung von Baugruppen, Verwenden von Katalog- und Normteilen Bedingungen und Freiheitsgrade
Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen Erstellen von Blechteilen; Laschen, Flansche, Bohrungen Modellieren von Flächenkörpern Versteifung, Rippen, Rillen, Bohrungen Zeichnungsableitung von Blechteilen mit Abwicklung und Flächenkörpern Konstruktionsänderungen und Exportoptionen für die Fertigung
Zeichnungserstellung nach Norm Blätter erstellen, Blattformate, Schriftfelder Bemaßungen, Anmerkungen, Mittellinien, Toleranzen Gruppen- und Einzelzeichnungen Stücklistenerstellung, Ballons, Notizen, Texte Detailansichten, Ausbrüche, Verkürzungen
Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD Nach- und Überarbeiten von Geometrien Richtlinien und Normen zur Modellierung Vorgaben and die Konstruktion aus ISO und Norm Prüfung, Simulation, Analyse, Bewertung und Verbesserung von Teilen und Baugruppen Haptik, Ergonomie, Montierbarkeit
AutoCAD Navigation und Benutzeroberfläche Bildschirmoberfläche - Darstellungsmöglichkeiten, Fenster, Einstellungen Modelleigenschaften und Objekteigenschaften Dateisicherung und -verwaltung Vorlagen und Navigation
Modellierung von Einzelteilen 2D und 3D Layer, Layersteuerung und -filter Blöcke erstellen und ändern, Attribute bearbeiten Formelemente (Ecken, Fasen, Rundungen) Boolesche Operationen Skizzenerstellung, Skizzenwerkzeuge
Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysen Konstruktion mit Zusammenbau von Baugruppen Volumenmodelle: Erstellung, Bearbeitung, Analysen Verwenden von Normteilen Kollisionsprüfungen Mehrkörper-Bauteile
Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen Konstruktion mit Blech- und Flächendesign Bearbeiten der Flächen und Kanten Flächenbasierte Komponenten Extrusionsflächen, Trennen, Trimmen, Verschneiden Unterobjekte, Filtern von Unterobjekten
Zeichnungserstellung nach Norm Konstruktion mit Normgerechte Detaillierung Gruppen- und Einzelzeichnungen Maßstäben und Einheiten einstellen und ändern Strukturierung einer Zeichnung Attribute und Eigenschaften, Arbeiten mit externen Referenzen
Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD Konstruktion mit Grundlagen der Konstruktion Grundelemente ISO und Norm Berechnung zur Überprüfung
Der zeitgemäße Zeichentisch ist digital. Konstruktionszeichnungen, Entwurf und Projektierungen in den verschiedensten Bereichen, finden mit der Unterstützung der IT statt. Mit aktueller CAD-Software ist es möglich, zwei- bzw. dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm zu planen, zu konstruieren und darzustellen. In diesem Kurs lernen Sie aktuelle CAD-Systeme in der Praxis anzuwenden. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln ihnen spezialisierte Inhalte zu verschiedensten Anwendungsprogrammen und Anwendungsbereichen zur computergestützten Konstruktion (CAD) an.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs Konstruktion mit AutoCad, Inventor und Catia
Start | Ende |
---|---|
12.06.2023 | 25.01.2024 |
26.06.2023 | 08.02.2024 |
10.07.2023 | 22.02.2024 |
24.07.2023 | 07.03.2024 |
Technische Branchen suchen vielfach Fachkräfte, die für Tätigkeiten im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in Kursen wie Konstruktion mit AutoCad, Inventor und Catia geschult sind. Ihre Tätigkeitsfelder sind u.a. Konzeption, Planung, Design, Umsetzung von Geräten, Textilien, Maschinen und Anlagen.