Allgemein
Erweitere Deine Fähigkeiten im Bereich Computer-aided Design (CAD) mit unserer umfassenden Kursreihe und entdecke neue berufliche Möglichkeiten! In diesem Kurs erhältst Du einen tiefen Einblick in die wichtigsten Konzepte und Tools, die in der AutoCAD-Welt genutzt werden. Du wirst lernen, wie Du präzise 2D- und 3D-Modelle erstellst, bearbeitest und professionell präsentierst. Dabei erfährst Du, wie geometrische Formen modelliert, Dimensionen und Toleranzen hinzugefügt und technische Zeichnungen erstellt werden. Durch praxisorientierte Aufgaben und Projekte kannst Du das Gelernte direkt in realen Arbeitssituationen anwenden.
Die Schulung CAD 2D/3D AutoCAD kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Baugruppenmodellierung:
· Baugruppen erstellen und bearbeiten · Verwendung von Bauteilen und Unterbaugruppen · Zuweisung von Eigenschaften und Attributen · Erstellung von Stücklisten und Baugruppenzeichnungen · Einbindung von Baugruppen in 3D-Modelle
Erstellen von Zeichnungen:
· Erstellung von 2D-Zeichnungen in 3D-Modellen · Erstellung von Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen · Verwendung von Toleranzen und Maßstabsgerechtigkeit · Erstellung von Bemaßungen und Beschriftungen · Erstellung von Positionsnummern mit Stückliste · Export und Druck von Zeichnungen in verschiedenen Formaten
Netzt Bearbeitung:
· Erstellung von Netzteilen und Baugruppen · Netz in Volumenkörper konvertieren
Flächenmodellierung:
· Erstellung von komplexen Flächenmodellen · Verwendung von speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen · Bearbeitung von Oberflächenqualität und Texturierung · Anwendung von Füll- und Abschnittsfunktionen · Import und Export von Flächenmodellen in verschiedenen Formaten
Teilekonstruktion:
· Erstellung von Bauteilen in verschiedenen Materialien · Verwendung von Standard- und Normteilen · Berücksichtigung von Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht · Erstellung von parametrischen Modellen für einfache Anpassungen
Im Rahmen dieser Schulung werden verschiedene Lernziele verfolgt, die eine umfassende Ausbildung im Umgang mit AutoCAD ermöglichen. Zu Beginn werden die Grundlagen des Designs und der Verwendung von Normteilen behandelt. Es wird vermittelt, wie mit Layern gearbeitet wird, wie der Materialbrowser eingesetzt wird und wie Normteile sowie der Inhaltsmanager in den Konstruktionsprozess integriert werden. Zudem wird der Umgang mit Bemaßung und Beschriftung erlernt.
Im nächsten Modul wird die Erstellung von Baugruppen und Übersichtszeichnungen behandelt. Hierbei werden die Teilnehmer in die Kunst der Erstellung starrer Baugruppen eingeführt, lernen, wie Baugruppenansichten und Gesamtzeichnungen erzeugt werden und wie Stücklisten und Tabellen für die Konstruktion erstellt werden. Auch der Import und Export von Zeichnungen wird thematisiert.
Im dritten Modul liegt der Fokus auf der Arbeit mit 2D- und 3D-Zeichnungen. Es wird gezeigt, wie Skizzen aufgebaut werden und wie mit Blöcken und Gruppen gearbeitet wird. Zusätzlich wird das Erstellen und Modifizieren von 3D-Körpern, das Arbeiten mit Flächenkörpern sowie die Umwandlung von Flächen in Volumen behandelt.
Im vierten Modul lernen die Teilnehmer, wie Modelle nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen werden. Das Erstellen von Layouts, das Einfügen von Basisansichten und Querschnitten sowie die Verwendung von Symbolleisten gehören ebenfalls zu den vermittelten Fähigkeiten.
Im letzten Modul wird eine individuelle Projektarbeit durchgeführt, die den Teilnehmern ermöglicht, sich mit verschiedenen Themen im Detail auseinanderzusetzen.
09.07.2025 - 19.09.2025
23.07.2025 - 06.10.2025
06.08.2025 - 20.10.2025
22.08.2025 - 04.11.2025
05.09.2025 - 18.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
09.07.2025 | 19.09.2025 | Verfügbar |
23.07.2025 | 06.10.2025 | Verfügbar |
06.08.2025 | 20.10.2025 | Verfügbar |
22.08.2025 | 04.11.2025 | Verfügbar |
05.09.2025 | 18.11.2025 | Verfügbar |