Deine Weiterbildungen Professional CAD 2D/3D mit AutoCAD
Erweitere Deine Fähigkeiten im Bereich Computer-aided Design (CAD) mit unserer umfassenden Kursreihe und entdecke neue berufliche Möglichkeiten! In diesem Kurs erhältst Du einen tiefen Einblick in die wichtigsten Konzepte und Tools, die in der AutoCAD-Welt genutzt werden. Du wirst lernen, wie Du präzise 2D- und 3D-Modelle erstellst, bearbeitest und professionell präsentierst. Dabei erfährst Du, wie geometrische Formen modelliert, Dimensionen und Toleranzen hinzugefügt und technische Zeichnungen erstellt werden. Durch praxisorientierte Aufgaben und Projekte kannst Du das Gelernte direkt in realen Arbeitssituationen anwenden.
Die Schulung CAD 2D/3D AutoCAD kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Baugruppenmodellierung:
· Baugruppen erstellen und bearbeiten · Verwendung von Bauteilen und Unterbaugruppen · Zuweisung von Eigenschaften und Attributen · Erstellung von Stücklisten und Baugruppenzeichnungen · Einbindung von Baugruppen in 3D-Modelle
Erstellen von Zeichnungen:
· Erstellung von 2D-Zeichnungen in 3D-Modellen · Erstellung von Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen · Verwendung von Toleranzen und Maßstabsgerechtigkeit · Erstellung von Bemaßungen und Beschriftungen · Erstellung von Positionsnummern mit Stückliste · Export und Druck von Zeichnungen in verschiedenen Formaten
Netzt Bearbeitung:
· Erstellung von Netzteilen und Baugruppen · Netz in Volumenkörper konvertieren
Flächenmodellierung:
· Erstellung von komplexen Flächenmodellen · Verwendung von speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen · Bearbeitung von Oberflächenqualität und Texturierung · Anwendung von Füll- und Abschnittsfunktionen · Import und Export von Flächenmodellen in verschiedenen Formaten
Teilekonstruktion:
· Erstellung von Bauteilen in verschiedenen Materialien · Verwendung von Standard- und Normteilen · Berücksichtigung von Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht · Erstellung von parametrischen Modellen für einfache Anpassungen
Im Rahmen dieser Schulung werden verschiedene Lernziele verfolgt, die eine umfassende Ausbildung im Umgang mit AutoCAD ermöglichen. Zu Beginn werden die Grundlagen des Designs und der Verwendung von Normteilen behandelt. Es wird vermittelt, wie mit Layern gearbeitet wird, wie der Materialbrowser eingesetzt wird und wie Normteile sowie der Inhaltsmanager in den Konstruktionsprozess integriert werden. Zudem wird der Umgang mit Bemaßung und Beschriftung erlernt.
Im nächsten Modul wird die Erstellung von Baugruppen und Übersichtszeichnungen behandelt. Hierbei werden die Teilnehmer in die Kunst der Erstellung starrer Baugruppen eingeführt, lernen, wie Baugruppenansichten und Gesamtzeichnungen erzeugt werden und wie Stücklisten und Tabellen für die Konstruktion erstellt werden. Auch der Import und Export von Zeichnungen wird thematisiert.
Im dritten Modul liegt der Fokus auf der Arbeit mit 2D- und 3D-Zeichnungen. Es wird gezeigt, wie Skizzen aufgebaut werden und wie mit Blöcken und Gruppen gearbeitet wird. Zusätzlich wird das Erstellen und Modifizieren von 3D-Körpern, das Arbeiten mit Flächenkörpern sowie die Umwandlung von Flächen in Volumen behandelt.
Im vierten Modul lernen die Teilnehmer, wie Modelle nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen werden. Das Erstellen von Layouts, das Einfügen von Basisansichten und Querschnitten sowie die Verwendung von Symbolleisten gehören ebenfalls zu den vermittelten Fähigkeiten.
Im letzten Modul wird eine individuelle Projektarbeit durchgeführt, die den Teilnehmern ermöglicht, sich mit verschiedenen Themen im Detail auseinanderzusetzen.
Als CAD-Konstrukteurin sind Sie in der Lage, mit Hilfe spezialisierter Software wie AutoCAD, präzise 2D- und 3D-Modelle und technische Zeichnungen zu erstellen. Diese Fähigkeiten sind besonders gefragt in Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Architektur und Bauwesen, sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik. Der Kurs "CAD 2D/3D AutoCAD" bietet eine solide Basis, um als CAD-Konstrukteurin erfolgreich zu sein, indem er umfassendes Wissen über Benutzeroberflächen, Baugruppenmodellierung, Zeichnungserstellung und vieles mehr vermittelt.
In Deutschland zeigt der Trend, dass die Nachfrage nach qualifizierten CAD-Konstrukteuren weiter ansteigt. Dies ist vor allem auf fortschreitende technologische Entwicklungen und die Digitalisierung der Industrien zurückzuführen. Der Einsatz von CAD ist mittlerweile ein fundamentaler Bestandteil in der Produktentwicklung und im Konstruktionsprozess, wodurch Fachkräfte in diesem Bereich zunehmend wichtiger werden. Zusätzlich führt der demografische Wandel zu einem Fachkräftemangel, was die Berufsaussichten für CAD-Konstrukteure weiter verbessert.
Potenzielle Herausforderungen könnten jedoch die schnelle Entwicklung der Technologie und die damit verbundenen ständig wechselnden Anforderungen an die Qualifikation der CAD-Konstrukteure sein. Neue Softwareversionen und Funktionen erfordern kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit. Ebenfalls kann der zunehmende Grad der Automatisierung und Integration künstlicher Intelligenz in CAD-Systeme zu einer Verschiebung der erforderlichen Fähigkeiten führen.
Wachstumspotenzial ist besonders in umweltbewussten Bau- und Konstruktionsprojekten zu sehen, da CAD-Technologien eine Schlüsselrolle bei der Planung energieeffizienter und ressourcenschonender Lösungen spielen können. Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeitsanforderungen bieten somit auch Chancen für CAD-Konstrukteure, die in der Lage sind, innovative Lösungen zu entwickeln.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Berufsaussichten für CAD-Konstrukteure in Deutschland sehr positiv sind, mit stetigem Wachstum und hohen Anforderungen an technische Fertigkeiten und kontinuierliche Weiterbildung. Der Arbeitsmarkt bedarf kompetenter CAD-Profis, die mit den neuesten Technologien Schritt halten können und bereit sind, sich den sich wandelnden Anforderungen der Industrie anzupassen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal