Google Bewertungen: ø 4.8 / 5
Bundesweite Standorte
Ortsunabhängiges Lernen
Bis zu 100 % Förderung
Mit einer Weiterbildung in SPS-Technik wirst Du umfassend auf die Nutzung, Wartung und Programmierung von SPS-Systemen vorbereitet. Du erwirbst das nötige Fachwissen, um moderne Automatisierungsanlagen zu steuern und zu regeln.
Allwissend und informiert
In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen der Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) mit TIA Portal. Du programmierst in AWL, KOP und FUP, setzt logische Funktionen um und integrierst WinCC Basic für Visualisierung – ideal für Einsteiger in die SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik.
In diesem fortgeschrittenen SPS-Aufbaukurs vertiefst Du Deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung mit SCL, Bausteinhierarchie und zeitgesteuerten Funktionen. Du arbeitest mit virtuellen Industrieanlagen, erstellst 3D-Modelle und integrierst HMI-Visualisierung – ideal für fortgeschrittene Anwender, die SPS-Programmierung mit Industrie 4.0-Technologien kombinieren möchten.
In diesem Kurs zum SPS-Spezialisten erwirbst Du fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit modernen Steuerungen und Automatisierungstechnik. Die Weiterbildung ist in verschiedene Module unterteilt, die Dir umfassendes Wissen vermitteln. Die SPS Schulung kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an! Im ersten Modul lernst Du die Grundlagen der SPS-Programmierung, einschließlich der Funktionsweise von Automatisierungsgeräten und der Programmierung nach IEC 1131-3. Du wirst mit den Programmiersprachen AWL, KOP und FUP vertraut gemacht. Das zweite Modul behandelt die Anwendung von Automatisierungstechnik. Du arbeitest mit Speicher- und Zeitfunktionen sowie FC, FB und DB. Weitere Themen sind Zähler, Vergleicher und Flankenauswertung. Im dritten Modul lernst Du die Prozessvisualisierung mit WinCC im TIA-Portal. Du wirst einfache Animationen erstellen, Systemmeldungen integrieren und Bildschirmmasken anpassen. Das Modul „Factory IO Industrie 4.0“ zeigt Dir, wie Du mit Factory IO und SPS virtuelle Industrieanlagen baust und steuerst. Du wirst mit PLCSim und weiteren Simulationstools arbeiten. Im fünften Modul vertiefst Du Dein Wissen durch Praxisbeispiele und bereitest Dich auf Prüfungen vor. Themen wie Schrittkettensysteme und Bausteinhierarchie werden behandelt. Das letzte Modul führt Dich in Structured Control Language (SCL) ein. Du arbeitest mit dem SCL-Editor, erlernst erweiterte Operatoren und Anweisungen und setzt ein eigenes Projekt um.
In der Weiterbildung zum SPS Programmierer / Techniker erlernst Du die wesentlichen Techniken der Automatisierungsprogrammierung. Zunächst wirst Du mit den Programmiersprachen nach DIN EN 61131-3 vertraut gemacht und erhältst einen umfassenden Überblick über das TIA-Portal. Du lernst, Steuerungsprogramme in AWL, KOP und FUP zu erstellen und mit Variablen, Datentypen und logischen Grundfunktionen umzugehen. Die praktische Anwendung umfasst Zeitfunktionen, Flankenauswertungen, Speicherfunktionen und die Nutzung von Bibliotheken. Du wirst mit Programmstrukturen und Hierarchien arbeiten, Zähler und Vergleicher einsetzen und Multiinstanzen in Funktionsbausteinen erstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prozessvisualisierung mit WINCC im TIA-Portal. Du wirst lernen, Visualisierungen, Systemmeldungen und Alarme zu erstellen sowie Rezepturen umzusetzen. Ein großes Musterprojekt wird Dir helfen, diese Fähigkeiten praktisch anzuwenden. Im Bereich Industrie 4.0 wirst Du mit virtuellen 3D-Anlagen in Factory IO arbeiten und die Steuerung dieser Anlagen mit SPS erlernen. Du wirst eigene Automatisierungsprojekte entwickeln und SCL-Funktionen anwenden. Die Weiterbildung umfasst auch eigene Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitung. Du wirst Zahlensysteme, Adressierungen und komplexe Programmieraufgaben mit Schrittketten und Bausteinhierarchien lösen. Abschließend wirst Du mit der Structured Control Language (SCL) arbeiten und eigene Projekte zur Prozesssimulation mit Factory IO entwickeln. Dabei werden auch fortgeschrittene Programmierkonzepte und der SCL-Editor vermittelt. Die Schulung SPS Programmierung kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Unterricht online oder vor Ort
Verfolge den Unterricht gemütlich von Zuhause aus an einem unserer Laptops, die wir Dir kostenfrei während der Kursdauer zur Verfügung stellen.
Angesehene Zertifikate
Du bekommst nach erfolgreichem Kursabschluss sowohl ein Zertifikat nach AZAV-Richtlinien, als auch bei den meisten Kursen ein begehrtes IHK–Zertifikat.
Hilfe bei der Jobsuche
Wir sehen es als Aufgabe, Dich fit für kommende Herausforderungen zu machen und helfen unseren Kursteilnehmern auch aktiv bei der Jobsuche.