Deine Weiterbildung SPS Aufbaukurs - Speicherprogrammierbare Steuerung
Im SPS-Aufbaukurs mit IHK-Zertifizierung vertiefst Du Dein Wissen rund um Automatisierungstechnik und bereitest Dich gezielt auf komplexe Anwendungen in der Industrie 4.0 vor. Du lernst, wie virtuelle Industrieanlagen mit Factory IO erstellt, gesteuert und analysiert werden – etwa in realistischen 3D-Szenarien wie Pick & Place oder Palettieranlagen. Die virtuelle Inbetriebnahme Deiner SPS-Programme erfolgt mit PLCSim, wodurch Testläufe und Optimierungen besonders praxisnah umgesetzt werden können. Zusätzlich erhältst Du einen Einblick in alternative Simulationswerkzeuge wie PLC-LAB, um unterschiedliche Möglichkeiten der Prozesssimulation kennenzulernen.
In praktischen Projekten der SPS Ausbildung planst und realisierst Du eigene Maschinensteuerungen im TIA Portal und arbeitest dabei mit realistischen Automatisierungsaufgaben. Zentrale SPS-Konzepte wie Bausteinhierarchie, Instanz- und Globaldatenbausteine (IDB/GDB), Merker, Timer- und Zählerinstanzen werden wiederholt und in komplexen Anwendungen gefestigt. Die Integration von HMI-Visualisierungen und die Umsetzung von Schrittkettentechniken in Verbindung mit Factory IO sind fester Bestandteil der Schulung.
Zur theoretischen Auffrischung werden Grundlagen wie Wahrheitstabellen, zusammengesetzte Datentypen, Zahlensysteme und Adressierung behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Einsatz der Structured Control Language (SCL). Du arbeitest mit dem SCL-Editor, nutzt Testfunktionen und entwickelst Programme mit Kontrollstrukturen wie IF, CASE, FOR, WHILE oder REPEAT-UNTIL. Die Anwendung von Operatoren, Zeit- und Zählerfunktionen, Konvertierungs- und mathematischen Funktionen sowie Shift- und Rotate-Anweisungen wird systematisch vermittelt.
Darüber hinaus steigst Du in fortgeschrittene SCL-Techniken ein – etwa in die String-Verarbeitung, den Block-Transfer zwischen Datenbausteinen und die programmatische Flankenauswertung. Dein Wissen und Deine Fähigkeiten wendest Du abschließend in einem ganzheitlichen Praxisprojekt an, bei dem eine komplette Automatisierungsaufgabe mit TIA Portal V18 und Factory IO realisiert wird. Den Abschluss der SPS Fortbildung für Fortgeschrittene bildet eine praktische Prüfung, mit der Du Deine erworbenen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Die SPS Schulung ist über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur förderfähig und damit kostenlos.
In diesem fortgeschrittenen SPS-Aufbaukurs arbeitest Du mit Industrie 4.0-Technologien und virtuellen Anlagen wie Factory IO. Du wirst lernen, 3D-Industrieanlagen zu erstellen und mit PLCSim zu testen. Der Kurs vertieft Deine Kenntnisse in SPS-Programmierung mit einem Fokus auf Bausteinhierarchie, Merker, Timer- und Zählerinstanzen. Du wirst in die Structured Control Language (SCL) eingeführt, um Programme effizient mit IF, CASE und Schleifen zu steuern. Du lernst, fortgeschrittene SCL-Funktionen wie Zeit- und Zählfunktionen anzuwenden und die Integration von HMI-Visualisierung und Schrittkettentechnik in Factory IO zu realisieren. Abschließend erstellst Du ein Praxisprojekt zur SCL-Programmierung und absolvierst eine finale Praxisprüfung.
!SPS Aufbaukurs – Speicherprogrammierbare Steuerung
Einführung in Industrie 4.0 und virtuelle Anlage mit Factory IO Erstellung und Steuerung von 3D‑Industrieanlagen (z. B. Pick & Place, Palettierer) Virtuelle SPS‑Inbetriebnahme und Tests mit PLCSim Einblick in alternative Prozesssimulationen (z. B. PLC‑LAB) Planung und Realisierung eigener Maschinenprojekte im TIA Portal Revision zentraler SPS‑Konzepte: Bausteinhierarchie, IDB/GDB, Merker, Timer‑ und Zählerinstanzen Integration von HMI‑Visualisierung und Schrittkettentechnik in Factory IO Auffrischung Theorie: Wahrheitstabellen, elementare und zusammengesetzte Datentypen, Zahlensysteme und Adressierung Einführung in Structured Control Language (SCL) mit Editor und Testfunktionen Programmsteuerung in SCL: IF, CASE, FOR, WHILE, REPEAT‑UNTIL, GOTO Operatoren & Datentypen in SCL: Zuweisung, binäre, arithmetische und Vergleichs‑Operatoren SCL‑Funktionen: Zeit‑, Zähl‑, Konvertierungs‑ und mathematische Funktionen sowie Shift/Rotate Advanced SCL: String‑Bearbeitung, Block‑Transfer zwischen Datenbausteinen, Flankenauswertung Praxisprojekt: Ganzheitliche SCL‑Programmierung mit TIA Portal V18 und Factory IO *Abschließende Praxisprüfung in TIA Portal und Factory IO
In diesem Aufbaukurs zur SPS-Programmierung werden vertiefte Kenntnisse im Bereich der industriellen Automatisierung vermittelt. Ein umfassender Einblick in die Konzepte von Industrie 4.0 sowie die Nutzung virtueller Anlagen mit Factory IO wird gegeben. Die Erstellung und Steuerung von 3D-Industrieanlagen, wie beispielsweise Pick-&-Place-Systemen oder Palettierern, wird ermöglicht. Die virtuelle Inbetriebnahme und das Testen von Steuerungen erfolgen mit PLCSim, ergänzt durch einen Einblick in alternative Prozesssimulationen wie PLC-LAB.
Eigene Maschinenprojekte werden im TIA Portal geplant und umgesetzt, wobei zentrale SPS-Konzepte wie die Bausteinhierarchie, IDB/GDB, Merker sowie Timer- und Zählerinstanzen wiederholt und gefestigt werden. Die Integration von HMI-Visualisierungen und die Anwendung von Schrittkettentechniken in Verbindung mit Factory IO werden vermittelt. Zur Auffrischung theoretischer Grundlagen werden Wahrheitstabellen, zusammengesetzte und elementare Datentypen, Zahlensysteme und Adressierung behandelt.
Eine Einführung in die Structured Control Language (SCL) erfolgt anhand praktischer Beispiele, bei denen Editor- und Testfunktionen genutzt werden. Kontrollstrukturen wie IF, CASE, FOR, WHILE, REPEAT-UNTIL und GOTO werden eingesetzt. Zudem wird der Umgang mit Zuweisungs-, binären, arithmetischen und Vergleichsoperatoren sowie mit Zeit-, Zähl-, Konvertierungs- und mathematischen Funktionen einschließlich Shift- und Rotate-Anweisungen vermittelt. Im Bereich der fortgeschrittenen SCL-Programmierung werden String-Verarbeitung, Block-Transfers zwischen Datenbausteinen und Flankenauswertungen behandelt.
Abschließend wird das Erlernte in einem praxisorientierten Projekt angewendet, bei dem eine durchgängige Automatisierungslösung mit dem TIA Portal V18 und Factory IO realisiert wird. Den Abschluss bildet eine praktische Prüfung zur Sicherung des Lernerfolgs.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule