Deine Weiterbildungen SPS Techniker - Programmierung mit TIA-Portal, S 7 und WinCC
In der Weiterbildung zum SPS Programmierer bzw. Techniker mit IHK-Zertifizierung erlernst Du die wesentlichen Techniken der Automatisierungsprogrammierung. Zunächst wirst Du mit den Programmiersprachen nach DIN EN 61131-3 vertraut gemacht und erhältst einen umfassenden Überblick über das TIA-Portal. Du lernst, Steuerungsprogramme in AWL, KOP und FUP zu erstellen und mit Variablen, Datentypen und logischen Grundfunktionen umzugehen.
Die praktische Anwendung umfasst Zeitfunktionen, Flankenauswertungen, Speicherfunktionen und die Nutzung von Bibliotheken. Du wirst mit Programmstrukturen und Hierarchien arbeiten, Zähler und Vergleicher einsetzen und Multiinstanzen in Funktionsbausteinen erstellen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Prozessvisualisierung mit WINCC im TIA-Portal. Du wirst lernen, Visualisierungen, Systemmeldungen und Alarme zu erstellen sowie Rezepturen umzusetzen. Ein großes Musterprojekt wird Dir helfen, diese Fähigkeiten praktisch anzuwenden.
Im Bereich Industrie 4.0 wirst Du mit virtuellen 3D-Anlagen in Factory IO arbeiten und die Steuerung dieser Anlagen mit SPS erlernen. Du wirst eigene Automatisierungsprojekte entwickeln und SCL-Funktionen anwenden.
Die Weiterbildung umfasst auch eigene Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitung. Du wirst Zahlensysteme, Adressierungen und komplexe Programmieraufgaben mit Schrittketten und Bausteinhierarchien lösen.
Abschließend wirst Du mit der Structured Control Language (SCL) arbeiten und eigene Projekte zur Prozesssimulation mit Factory IO entwickeln. Dabei werden auch fortgeschrittene Programmierkonzepte und der SCL-Editor vermittelt.
Die Schulung SPS Programmierung ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
In dieser Weiterbildung lernst Du, wie moderne Automatisierungsprojekte mit Siemens S7 im TIA-Portal entwickelt, programmiert und visualisiert werden. Du arbeitest mit praxisnahen Steuerungsaufgaben, nutzt strukturierte Bausteine und erstellst Benutzeroberflächen mit WinCC Basic. Der Fokus liegt auf der professionellen Verbindung von SPS-Logik, Visualisierung und industrieller Kommunikation. Durch die projektorientierte Arbeit mit realen Anforderungen wirst Du optimal auf die Anwendung im technischen Umfeld vorbereitet. Nach bestandener Prüfung erhältst Du ein IHK-Zertifikat als Nachweis Deiner Qualifikation in der Steuerungstechnik.
SPS-Grundlagen mit Siemens S7: Aufbau, Adressierung, Ein-/Ausgabeverhalten Projektierung industrieller Steuerungen im TIA-Portal Programmierung von Steuerungsabläufen in KOP, FUP und AWL Strukturierte Bausteinverwendung: FC, FB, DB und deren Hierarchien Erstellen vollständiger Steuerungslösungen für reale Industrieanwendungen Einbindung und Konfiguration von WinCC Basic Panels Visualisierung von Prozessen: Bildobjekte, Systemmeldungen, Benutzerführung Verbindung zwischen SPS und HMI (symbolische Variablen, Rezepturen, Meldungen) Test und Simulation der Steuerung mit PLCSim Fehlersuche und Diagnose über TIA-Portal und HMI Typische Praxisaufgaben aus Maschinenbau, Fertigung und Anlagenbetrieb Grundlagen zur Optimierung und Erweiterung bestehender SPS-Projekte
Die Lernziele der Weiterbildung zum SPS Programmierer / Techniker beinhalten die umfassende Vermittlung von Kenntnissen zur Programmierung und Anwendung von Automatisierungssystemen. Die Teilnehmer werden in die grundlegenden Programmiersprachen nach DIN EN 61131-3 eingeführt und lernen, diese im TIA-Portal anzuwenden. Zudem wird ein tiefes Verständnis für die Struktur und Funktionsweise von Steuerungsprogrammen entwickelt, einschließlich der Verwendung von Variablen, Datentypen und logischen Grundfunktionen.
Die Fähigkeit, Zeitfunktionen, Flankenauswertungen und Speicherfunktionen zu nutzen, wird ebenso vermittelt wie das Arbeiten mit Programmstrukturen und Bibliotheken. Der Umgang mit Zählern, Vergleichern und Multiinstanzen in Funktionsbausteinen wird erlernt, um komplexe Automatisierungsprozesse zu steuern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Visualisierung von Prozessen mit WINCC im TIA-Portal. Hierzu wird die Erstellung von Visualisierungen, Systemmeldungen und Alarmen behandelt, wobei praktische Anwendungen durch ein großes Musterprojekt erfolgen.
Durch die Auseinandersetzung mit Industrie 4.0 und Factory IO werden Kenntnisse zur Steuerung von virtuellen 3D-Anlagen und zur Automatisierung von Prozessen mit SPS vermittelt. Des Weiteren wird die Anwendung von SCL-Funktionen vertieft.
Die Teilnehmer erlangen die Fähigkeit, eigene Projekte zu entwickeln und anzuwenden, sowie komplexe Aufgaben zu lösen, etwa durch die Implementierung von Schrittketten und Bausteinhierarchien. Der sichere Umgang mit SCL wird in praktischen Übungen erlernt, ebenso wie die Simulation von Prozessen mit Factory IO.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal