Deine Weiterbildung Revit 2D / 3D Key User
In dieser Weiterbildung Revit 2D- und 3D-Design mit IHK-Abschluss wirst Du systematisch in die Welt der Architekturplanung mit Revit eingeführt. Zu Beginn beschäftigst Du Dich mit den Grundlagen der Erstellung und Bearbeitung von Familien. Du wirst lernen, zwischen System- und ladbaren Familien zu unterscheiden und wie Du eigene Projektfamilien sowie Projektkörper erstellst.
Im nächsten Schritt erwirbst Du umfassende Kenntnisse im Erstellen von Grundrissen. Du wirst in der Lage sein, ein Projekt zu starten, Ebenen zu definieren und wichtige Revit-Elemente wie Wände, Türen, Fenster und Decken korrekt zu platzieren.
Daraufhin widmest Du Dich in der Revit Fortbildung dem Thema Dächer und Tragwerk. Hier lernst Du, wie Du Dächer über Grundflächen und Extrusionen gestaltest und mit verschiedenen Dachaufbauten und Dachfenstern arbeitest. Auch die Tragwerkskonstruktion wird behandelt, sodass Du die baulichen Grundlagen Deines Projekts sicher erstellen kannst.
Im Modul über Fassaden und Treppen geht es um das Erstellen und Bearbeiten von Fassadenelementen. Du wirst lernen, Fassaden nach einem Regelwerk zu erstellen und Treppenfamilien zu definieren sowie vordefinierte Treppentypen zu verwenden.
Das letzte Modul der Revit Weiterbildung widmet sich einer individuellen Projektarbeit, in der Du das bisher Gelernte anwendest. Du wirst technische Zeichnungen lesen, die Funktionsprüfung von Gebäuden durchführen und durch Etagen navigieren. Zudem beschäftigst Du Dich mit Sonderformen von Dächern und Treppen sowie der Anpassung von Türen und Fenstern, um Dein Wissen in einer praxisnahen Umgebung weiter zu vertiefen.
Die Revit 2D/3D Schulung kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Revit Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Familien:
- Systemfamilien
- Ladbare Familien
- Famillie erstellen
- Projektfamilien
- Projektkörper
Grundlagen Grundriss: Erstellen eines Grundrisses, einfügen diverser Revit-Elemente:
- Projektstart
- Ebenen
- Wände
- Türen und Fenster
- Decken
Dächer und Tragwerk:
- Dächer über Grundfläche
- Dächer über Extrusion, über Fläche
- Dächer mit Neigungspfeil
- Dachaufbauten, Dachfenster
- Tragwerkskonstruktion
Fassaden und Treppen:
- Fassaden erstellen
- Fassadenelemente austauschen
- Fassaden mit einem Regelwerk
- Treppenfamilien
- Vordefinierte Treppentypen
Individuelle Projektarbeit:
- Lesen technischer Zeichnungen
- Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen
- Konstruktionsreihenfolge
- Sonderformen für Dächer und Treppen
- Türen und Fenster anpassen
Im Revit Kurs werden umfassende Kenntnisse in der Nutzung von Revit für die Architekturplanung vermittelt. Zunächst wird das Verständnis für das Arbeiten mit verschiedenen Familiensystemen geschult, wobei sowohl Systemfamilien als auch ladbare Familien behandelt werden. Es wird erlernt, wie eigene Familien und Projektkörper erstellt werden können.
Des Weiteren wird die Fähigkeit entwickelt, Grundrisse zu erstellen und mit grundlegenden Revit-Elementen zu arbeiten. Dies umfasst das Einfügen von Wänden, Türen, Fenstern und Decken sowie die Definition von Ebenen für die präzise Planung von Bauprojekten.
Die Anwendung von Revit auf Dächer und Tragwerkskonstruktionen wird ebenfalls vermittelt. Hierbei wird die Erstellung von Dächern über Grundflächen und Extrusionen sowie die Integration von Dachfenstern und -aufbauten erlernt. Die Tragwerkskonstruktion wird analysiert, um die baulichen Grundlagen effizient zu gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Revit Fortbildung liegt auf der Modellierung von Fassaden und Treppen. Dabei wird sowohl die Erstellung von Fassadenelementen als auch deren Anpassung und das Ersetzen von Bauteilen behandelt. Die Arbeit mit vordefinierten Treppentypen sowie das Erstellen von Treppenfamilien werden ebenfalls erlernt.
Abschließend wird durch eine praxisorientierte Projektarbeit die Anwendung des erlernten Wissens vertieft. Hierbei steht das Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen im Fokus, ebenso wie das Testen der Funktionalität von Gebäudemodellen und das Durchlaufen der verschiedenen Etagen. Sonderformen von Dächern und Treppen werden erstellt, und Anpassungen von Türen und Fenstern durchgeführt, um die Projektarbeit abzuschließen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule