Deine Weiterbildung Professional AutoCAD
In diesem umfassenden AutoCAD-Kurs mit IHK-Abschluss tauchst Du tief in die Welt der technischen Zeichnung und Konstruktion ein. Zu Beginn lernst Du, wie Du effizient mit Normteilen arbeitest, um den Konstruktionsprozess zu beschleunigen. Du machst Dich mit wichtigen Tools wie Layern, dem Materialbrowser und dem Inhaltsmanager vertraut, um Normteile effizient in Deine Projekte zu integrieren. Zusätzlich wirst Du in der Anwendung von Bemaßung und Beschriftung geschult, um Deine Entwürfe klar und präzise darzustellen.
Im zweiten Modul der Fortbildung liegt der Fokus auf der Erstellung von Baugruppen und Übersichtszeichnungen. Du lernst, wie Du einzelne Teile zu starren Baugruppen zusammenfügst und so komplexe Strukturen oder Produkte erstellst. Das Erzeugen von Baugruppenansichten, Gesamtzeichnungen, Stücklisten und Tabellen wird ebenfalls behandelt. Zudem beherrschst Du den Import und Export von Zeichnungen, um flexibel in verschiedenen Formaten zu arbeiten.
Das dritte Modul bietet Dir eine umfassende Einführung in das Zeichnen in 2D und 3D. Du erfährst, wie Du aus Skizzen 3D-Körper erstellst und diese anschließend bearbeitest. Der Umgang mit Blöcken und Gruppen, das Skalieren und Anordnen von Objekten sowie das Erstellen von Flächenkörpern stehen ebenfalls auf dem Programm. Darüber hinaus lernst Du, wie Flächen in Volumen umgewandelt werden.
Im vierten Modul der AutoCAD Schulung geht es darum, Deine Modelle für die Fertigung vorzubereiten. Du lernst, wie Du Layouts erstellst, Basisansichten und Querschnitte einfügst und effizient mit Symbolleisten arbeitest. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Einfügen von Bemaßungen und Beschriftungen, um Deine Modelle vollständig zu dokumentieren.
Im abschließenden Modul hast Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einer individuellen Projektarbeit zu vertiefen und das Gelernte praxisnah anzuwenden.
Die geförderte Weiterbildung AutoCAD ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur für Dich kostenlos. Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
Baugruppenmodellierung:
- Baugruppen erstellen und bearbeiten
- Verwendung von Bauteilen und Unterbaugruppen
- Zuweisung von Eigenschaften und Attributen
- Erstellung von Stücklisten und Baugruppenzeichnungen
Einbindung von Baugruppen in 3D-Modelle
Erstellen von Zeichnungen:
- Erstellung von 2D-Zeichnungen in 3D-Modellen
- Erstellung von Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen
- Verwendung von Toleranzen und Maßstabsgerechtigkeit
- Erstellung von Bemaßungen und Beschriftungen
- Erstellung von Positionsnummern mit Stückliste
Export und Druck von Zeichnungen in verschiedenen Formaten
Netzteile-Bearbeitung:
- Erstellung von Netzteilen und Baugruppen
Netz in Volumenkörper konvertieren
Flächenmodellierung:
- Erstellung von komplexen Flächenmodellen
- Verwendung von speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen
- Bearbeitung von Oberflächenqualität und Texturierung
- Anwendung von Füll- und Abschnittsfunktionen
Import und Export von Flächenmodellen in verschiedenen Formaten
Teilekonstruktion:
- Erstellung von Bauteilen in verschiedenen Materialien
- Verwendung von Standard- und Normteilen
- Berücksichtigung von Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht
- Erstellung von parametrischen Modellen für einfache Anpassungen
Im AutoCAD Kurs werden grundlegende Kenntnisse und fortgeschrittene Fähigkeiten in AutoCAD vermittelt, die in der Praxis von zentraler Bedeutung sind. Zu Beginn wird der Umgang mit Normteilen erlernt, um den Konstruktionsprozess zu optimieren. Dabei wird das Arbeiten mit Layern, Materialbrowsern sowie der Einsatz von Normteilen und dem Inhaltsmanager geübt. Zudem wird das Hinzufügen von Bemaßungen und Beschriftungen behandelt, um eine klare und präzise Darstellung der Entwürfe zu ermöglichen.
Im zweiten Abschnitt wird das Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen vermittelt. Es wird gelernt, wie Einzelteile zu starren Baugruppen kombiniert werden, um komplexe Strukturen zu erstellen. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Erstellung von Baugruppenansichten, Gesamtzeichnungen sowie der Generierung von Stücklisten und Tabellen. Außerdem wird der Import und Export von Zeichnungen behandelt, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Formaten zu gewährleisten.
Ein weiterer Bereich der AutoCAD Fortbildung umfasst das Zeichnen in 2D und 3D. Hier wird das Erstellen von 3D-Körpern aus 2D- und 3D-Skizzen geübt und deren Modifikation. Der Umgang mit Blöcken und Gruppen, das Skalieren, Strecken und Anordnen von Objekten sowie die Umwandlung von Flächen in Volumen wird erlernt. Zusätzlich werden Techniken zum Erstellen von Flächenkörpern behandelt.
In einem weiteren Abschnitt wird das Erstellen von Modellen und deren Vorbereitung für die Fertigung behandelt. Dabei wird das Erstellen von Layouts, das Einfügen von Basisansichten und Querschnitten sowie die Verwendung von Symbolleisten geschult. Ebenso werden Bemaßungen und Beschriftungen eingefügt, um die Modelle vollständig zu dokumentieren und sie für die Produktion vorzubereiten.
Abschließend wird im Rahmen einer individuellen Projektarbeit das gelernte Wissen vertieft. Hierbei wird das Lesen und Interpretieren technischer Zeichnungen sowie die Funktionsprüfung von Modellen erlernt.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule