Allgemein
Solide JavaScript-Kenntnisse werden mittlerweile auch beim Webdesign vorausgesetzt, da Bibliotheken und Datenbanken u. a. auf Basis dieser Pogrammiersprache miteinander kommunizieren.
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse in Javascript, mit denen Sie bestehende Plugins verstehen und nach eigenen Anforderungen anpassen können, beispielsweise bei Slideshows.
- Einbindung jQuery-Programmierung
- Vorstellung „eigener Server“
- Einrichtung Dreamweaver
- Sitedefinition für Javascript
- Javascript: Variablen, Stringverknüpfung, Schleifen, Funktionen, Arrays
- Javascript mit html: Abfangen von Ereignissen, Adressierung von html-Elementen, Änderungen von Stil-Eigenschaften und Inhalten, Erstellung eigener Funktionen
- jQuery: Adressierung von html-Elementen, Anwendung von jQuery-Funktionen
- Installation von Xampp
- Lokale Site-Erstellung in Dreamweaver
- Unterschiede lokales html und html-Erzeugung durch php
- php-Programmierung, Schleifen, Arrays
- Unterschiede zu Javascript bzgl. Variablendefinition
- Umgebungsvariablen
- Klassisches Formular: Erstellung html-Formular, Versand per Submit-Button, Auswertung mit php, E-Mail-Versand
- Formular mit Ajax: Formular einrichten, Datei-Upload einrichten, Formular auswerten, Rückgabe aus php
- Projekterstellung, modifizierte eigene Homepage präsentieren
07.07.2025 - 18.07.2025
14.07.2025 - 25.07.2025
21.07.2025 - 01.08.2025
28.07.2025 - 08.08.2025
04.08.2025 - 15.08.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 18.07.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
14.07.2025 | 25.07.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
21.07.2025 | 01.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
28.07.2025 | 08.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 15.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Durch die Weiterbildung erwerben Sie fundierte Kenntnisse der serverseitigen Programmierung mit Java. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.