Deine Weiterbildungen Vorbereitung auf eine Aufstiegsqualifizierung - Rechnungswesen Grundlagen
In der Weiterbildung lernst Du, wie Du die zentralen mathematischen und kaufmännischen Kompetenzen für die Buchhaltung und das Finanzwesen systematisch aufbaust. Du erhältst praxisnahe Einblicke in mathematische Grundlagen, Gleichungen, Funktionen und Finanzmathematik, die die Basis für alle weiterführenden Rechnungswesen- und Controlling-Aufgaben bilden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der Statistik, der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung.
Du lernst, betriebliche Kennzahlen zu ermitteln, Planungsrechnungen durchzuführen und mathematische Berechnungen in praxisnahen Aufgabenstellungen anzuwenden.
Darüber hinaus werden typische Abläufe in der Finanzbuchhaltung, die Bewertung von Geschäftsvorfällen und die Umsetzung von Kosten- und Leistungsrechnungen praxisnah vermittelt. Mit dieser Weiterbildung wirst Du befähigt, finanzielle Zusammenhänge zu verstehen, sicher zu kalkulieren und aufbauend auf diesen Grundlagen in weiterführenden Aufstiegsqualifizierungen zu arbeiten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Mathematische Grundlagen
- Gleichungen und Funktionen
- Finanzmathematik
- Grundlagen der Statistik
- Rechnungswesen
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Betriebliche Kennzahlen
- Planungsrechnung
- Mathematische Berechnungen in der Praxis
In der Schulung Rechnungswesen Grundlagen werden umfassende Kompetenzen vermittelt, die sowohl mathematische als auch betriebswirtschaftliche Grundlagen abdecken. Vermittelt werden Kenntnisse zu mathematischen Basisfertigkeiten wie Gleichungen, Funktionen, Finanzmathematik und Statistik, die für die Analyse, Berechnung und Interpretation von Zahlen im beruflichen Alltag unverzichtbar sind.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Ermittlung und Interpretation betrieblicher Kennzahlen. Die Teilnehmer lernen praxisnah, wie Buchungen korrekt durchgeführt, Planungsrechnungen erstellt und mathematische Berechnungen in der betrieblichen Praxis angewendet werden. Dabei werden konkrete Anwendungsbeispiele genutzt, um den Transfer in den Berufsalltag zu erleichtern.
Darüber hinaus wird die Fähigkeit entwickelt, finanzielle Zusammenhänge zu erkennen, Daten analytisch auszuwerten und Ergebnisse für Managemententscheidungen aufzubereiten. Die Schulung befähigt die Teilnehmer, ein sicheres Fundament für weiterführende Qualifizierungen zu legen, die eigene Arbeitsweise in Finanz- und Controlling-Aufgaben zu verbessern und komplexe Zahlenmaterialien strukturiert zu bearbeiten.
Mit der Schulung eröffnen sich Chancen für Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling oder in kaufmännischen Assistenzfunktionen. Du qualifizierst Dich für Aufgaben wie Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Planung und Auswertung betrieblicher Kennzahlen oder unterstützende Tätigkeiten im Controlling.
Die Nachfrage nach Fachkräften, die sichere Grundlagen in Rechnungswesen und Finanzmathematik besitzen, ist in allen Branchen hoch. Entsprechend bieten sich solide Verdienstmöglichkeiten, die je nach Unternehmensgröße, Branche und Berufserfahrung über dem Durchschnitt vergleichbarer kaufmännischer Tätigkeiten liegen.
Darüber hinaus können mit diesem Basiswissen weiterführende Aufstiegsqualifizierungen im Finanzwesen oder Controlling gezielt vorbereitet werden, sodass die beruflichen Perspektiven langfristig erweitert und spezialisierte Karrierepfade im kaufmännischen Bereich erschlossen werden können.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter