Deine Weiterbildung AutoCAD, SolidWorks und Allplan
In diesem Kurs werden Dir umfassende Kenntnisse in den Bereichen AutoCAD, CATIA und Allplan vermittelt.
Im Bereich AutoCAD erlernst Du die Anwendung von Design-Tools zur Erstellung von Normteilen, welche den Konstruktionsprozess deutlich beschleunigen und vereinfachen. Du wirst in die Erstellung von Baugruppen und Übersichtszeichnungen eingeführt, bei denen Du lernst, einzelne Teile zu verbinden und komplexe Strukturen zu schaffen. Weiterhin beschäftigst Du Dich mit dem Zeichnen in 2D und 3D und der Modifikation von 3D-Körpern. Zudem wirst Du in der Lage sein, Modelle mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung zu versehen.
Im Bereich SolidWorks wirst Du mit den Grundfunktionen der Baugruppenmodellierung vertraut gemacht. Du wirst lernen, parametrische und nicht parametrische Volumenmodelle zu erstellen und Geometrie sowie Konstruktionslehre zu bearbeiten. Du wirst skizzierte Geometrie erzeugen, Blechteile modellieren und Dich intensiv mit der Baugruppenmodellierung auseinandersetzen.
In der Weiterbildung Allplan wirst Du in die 2D-Konstruktion mit SmartParts eingeführt, die als wesentliches Werkzeug für die Erstellung von Grundrissen dienen. Du wirst lernen, komplexe Räume zu erstellen und Deine 3D-Kenntnisse weiter auszubauen. Das Modul zu Dächern und Tragwerken vermittelt Dir wichtige Kenntnisse, die Du für die Planung von Dächern, Dachfenstern und weiteren Dachelementen benötigst.
Die Weiterbildung AutoCAD, SolidWorks und Allplan absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
Lehrinhalte AutoCAD:
Design und Normteile: Normteile beschleunigen und vereinfachen den Konstruktionsvorgang, der mit Design-Tools umgesetzt wird.
Baugruppen, Übersichtszeichnung: In Baugruppen werden einzelne Teile miteinander kombiniert und verbunden, um einfache oder komplexe Strukturen oder Produkte zu schaffen.
Zeichnen in 2D und 3D : Aus 2D- und 3D-Skizzen werden 3D-Körper erstellt und anschließend modifiziert.
Zeichnen im Modell: Modelle werden nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen.
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Lehrinhalte Solidworks:
- Navigation und Benutzeroberfläche
- Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche
- Benutzeroberfläche
- Modelleigenschaften
- Modellierung von Einzelteilen
- Aufbau von Einzelteilen, Richtlinien zur Reihenfolge
- Einfache grafische Objekte erstellen mit Skizzenwerkzeugen: Linien, Kreise, Bogen, Kurven,
- Einfache Geometrien erstellen: Volumenkörper durch Drehen, Ziehen, Extrudieren
- Transformationen, Feature-Recognition, Modifikationen
- Arbeiten mit Ebenen, Achsen, Koordinatensystemen und Hilfselementen
- Bohrungen, Rundungen, Fasen, Rippen, Versteifungen und Eintlastungen erstellen
- Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysen
- Varianten der Baugruppenerstellung
- Modelle umordnen und reparieren
- Positionierung und Manipulation von Komponenten
- Bedingungen und Freiheitsgrade
- Baugruppenkomponenten
- Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen
- Versteifung, Rippen
- Flächenbearbeitung mit Surfacefeatures
- Bohrungen
- Zeichnungserstellung nach Norm
- Normgerechten Zeichnungen
- Füllen und Schraffieren von 2D-Flächen
- Bemaßungsgrundlagen, Symmetrien, Toleranzen, Passungen
- Anmerkungen, Notizen, Stücklisten, Ballons
- Bruchansicht, Detail, Ausbruch
- Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD
- Richtlinien für funktionelles Design
- Handhabung von importierten Bauteilen
- Normen und Gestaltungsrichtlinien
- Mathematische Prüfung und Bauteilauslegung ------------------------------------
Lehrinhalte Allplan:
Einführung: SmartParts als wesentlicher Bestandteil von Allplan und 2D Konstruktion und Modifikation
Projekt Teil 1: Erstellen eines Grundrisses mit der Verwendung von SmartParts
Projekt Teil 2: Komplexe Räume erstellen und weiterführende 3D-Kenntnisse
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente als wichtige Bestandteile eines Projekts
Individuelle Projektarbeit: Projektarbeit zur Vertiefung gewünschter Themen.
In AutoCAD wird mit der Erstellung von Normteilen gearbeitet, die den Konstruktionsprozess vereinfachen und beschleunigen. Baugruppen werden entwickelt und Übersichtszeichnungen erstellt, um komplexe Strukturen und Produkte zu visualisieren. Zudem wird das Zeichnen in 2D und 3D erlernt, um 3D-Körper zu erstellen und zu modifizieren. Modelle werden mit den nötigen Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen. In der individuellen Projektarbeit wird die Möglichkeit geboten, sich intensiv mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen und die erlernten Fertigkeiten anzuwenden.
In SolidWorks wird die Benutzeroberfläche sicher bedient und mit den Modellierungstechniken für Einzelteile vertraut gemacht. Einfache Geometrien wie Volumenkörper werden durch Drehen, Ziehen und Extrudieren erstellt. Weitere Schwerpunkte sind die Erstellung von Bohrungen, Rundungen, Fasen, Rippen und Versteifungen, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen. Design-Methoden wie Flächenbearbeitung und die Erstellung von Blechteilen werden erlernt. In der Zeichnungserstellung werden normgerechte Zeichnungen erstellt und mit Bemaßungen, Symmetrien und Toleranzen gearbeitet. Zudem wird sich mit importierten Bauteilen, Normen und Gestaltungsrichtlinien befasst.
In Allplan wird mit SmartParts als wesentlichem Bestandteil für die 2D-Konstruktion und Modifikation gearbeitet. Grundrisse werden erstellt und komplexe Räume geplant. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung von Dächern und Tragwerken, bei dem die Integration von Dachfenstern und Dachelementen behandelt wird. In der individuellen Projektarbeit wird die Möglichkeit geboten, Fähigkeiten in bestimmten Themenbereichen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Am Ende des Kurses wird die Fähigkeit entwickelt, eigenständig und professionell mit den jeweiligen Softwaretools zu arbeiten, komplexe technische Zeichnungen und Modelle zu erstellen und Projekte erfolgreich umzusetzen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule