Allgemein
Im Kurs AutoCAD werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die es Dir ermöglichen, Konstruktionsprozesse effizienter und präziser zu gestalten. Du lernst, mit Design-Tools zu arbeiten und Normteile zu verwenden, um Deine Projekte zu beschleunigen. In der Baugruppenmodellierung wirst Du Einzelteile miteinander kombinieren, um komplexe Strukturen zu erschaffen. Du wirst auch lernen, wie Du aus 2D- und 3D-Skizzen 3D-Modelle erstellst und bearbeitest. In der Zeichnungserstellung wirst Du die Modelle mit Bemaßungen und Beschriftungen versehen, um sie für die Fertigung vorzubereiten. Abschließend wirst Du in der Projektarbeit Deine Kenntnisse vertiefen und Dich mit den Dozenten in spezifischen Themen austauschen.
Im Kurs SiemensNX liegt der Fokus auf der Teil- und Baugruppenmodellierung. Du wirst lernen, Teile aus Abmessungen zu erstellen und sie zu Baugruppen zusammenzusetzen. Dabei wirst Du digitale Baugruppen nutzen, um die einzelnen Teile zu visualisieren und auf Konstruktionsfehler zu überprüfen. Der Umgang mit Blech- und Flächendesign wird Dir ebenfalls beigebracht, um komplexe Geometrien zu erstellen. Außerdem wirst Du technische Zeichnungen mit allen notwendigen Fertigungsinformationen erstellen, die für die weitere Bearbeitung von Baugruppen und Einzelteilen erforderlich sind. In der Projektarbeit vertiefst Du Dein Wissen in verschiedenen Bereichen und tauscht Dich mit den Dozenten aus.
Im Kurs CATIA lernst Du, wie Du Teile mit präzisen Abmessungen und Eigenschaften erstellst und dank der parametrischen Modellierung Änderungen effizient umsetzt. Du wirst Baugruppen erstellen und diese digital testen, um sicherzustellen, dass alle Teile perfekt zusammenpassen. Weiterhin wirst Du lernen, Blechteile und Flächenkörper zu modellieren, wobei Du spezielle Werkzeuge für komplexe Strukturen einsetzt. Ein weiteres Ziel ist die Erstellung von technischen Zeichnungen, die mit wichtigen Passungen und Toleranzen versehen sind und den Fertigungsprozess präzise unterstützen. In der Projektarbeit hast Du die Möglichkeit, Dich intensiver mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen und Dich mit den Dozenten auszutauschen.
Die Weiterbildung AutoCAD, SiemensNX und CATIA absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.Die Weiterbildung in AutoCAD und Allplan absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
Lehrinhalte AutoCAD:
Design und Normteile: Normteile beschleunigen und vereinfachen den Konstruktionsvorgang, der mit Design-Tools umgesetzt wird.
Baugruppen, Übersichtszeichnung: In Baugruppen werden einzelne Teile miteinander kombiniert und verbunden, um einfache oder komplexe Strukturen oder Produkte zu schaffen.
Zeichnen in 2D und 3D: Aus 2D- und 3D-Skizzen werden 3D-Körper erstellt und anschließend modifiziert.
Zeichnen im Modell: Modelle werden nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen.
Individuelle Projektarbeit
Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Lehrinhalte SiemensNX:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion erstellt aus Abmessungen Formen, die miteinander kombiniert das fertige Objekt ergeben.
Zusammensetzen von Baugruppen: Digitale Baugruppen dienen der Visualisierung und Überprüfung von montierten Einzelteilen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächendesign und Blechmodellierung arbeiten mit komplexen Werkzeugen, die über die Teilkonstruktion hinausgehen.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Technische Zeichnungen enthalten zusätzlich wichtige Information zur Fertigung, die weder in der Einzelteilkonstruktion noch in den Baugruppen eingefügt werden.
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Lehrinhalte CATIA:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion gibt Abmessungen und Eigenschaften an Teile vor. Dank parametrischer Modellierung werden Änderungen schnell und einfach übernommen.
Zusammensetzen von Baugruppen: Einzelteile werden zu Baugruppen zusammengefügt. Erste Funktionstests lassen sich digital durchführen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächenkörper zeichnen sich durch komplexe Strukturen aus und Blechteile benötigen eigene Werkzeuge zur Umsetzung.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Passungen und Toleranzen garantieren die Funktionalität von Teilen nach deren Fertigung. Technische Zeichnungen enthalten diese Informationen und werden nach DIN Normen erstellt.
Individuelle Projektarbeit: Projektarbeit zum fachlichen Austausch mit den Dozenten zu bestimmten Themen.
In der AutoCAD Weiterbildung werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die es ermöglicht, Konstruktionsprozesse effizienter und präziser zu gestalten. Es wird gelernt, mit Design-Tools zu arbeiten und Normteile zu verwenden, um Projekte zu beschleunigen. In der Baugruppenmodellierung wird das Kombinieren von Einzelteilen zu komplexen Strukturen geübt. Des Weiteren wird das Erstellen und Bearbeiten von 3D-Modellen aus 2D- und 3D-Skizzen vermittelt. Die Modelle werden mit Bemaßungen und Beschriftungen versehen, um sie für die Fertigung vorzubereiten.
In der SiemensNX Weiterbildung wird die Teil- und Baugruppenmodellierung erörtert. Es wird gezeigt, wie Teile aus Abmessungen erstellt und zu Baugruppen zusammengefügt werden. Digitale Baugruppen werden genutzt, um die Teile zu visualisieren und auf Konstruktionsfehler zu überprüfen. Die Arbeit mit Blech- und Flächendesign wird vermittelt, um komplexe Geometrien zu erstellen. Technische Zeichnungen mit allen notwendigen Fertigungsinformationen werden erstellt, die für die Bearbeitung von Baugruppen und Einzelteilen erforderlich sind.
In der CATIA Schulung wird das Erstellen von Teilen mit präzisen Abmessungen und Eigenschaften geübt. Dank der parametrischen Modellierung werden Änderungen effizient umgesetzt. Baugruppen werden erstellt und digital getestet, um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt zusammenpassen. Blechteile und Flächenkörper werden modelliert, wobei spezielle Werkzeuge für komplexe Strukturen genutzt werden. Technische Zeichnungen, die mit Passungen und Toleranzen versehen sind, werden erstellt, um den Fertigungsprozess zu unterstützen. In der Projektarbeit wird die Möglichkeit geboten, sich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und mit den Dozenten auszutauschen.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs Konstruktion mit AutoCAD, Inventor und SiemensNX.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive