Allgemein
In dieser CAD Schulung werden umfassende Kenntnisse in verschiedenen Konstruktions- und Simulationssoftware vermittelt, die bei der effizienten Gestaltung und Optimierung komplexer Bauteile und Baugruppen unterstützen.
Im Bereich der Finite-Elemente-Methode (FEM) erfolgt eine Einführung in die grundlegenden Techniken dieser Berechnungsmethode unter Verwendung von Programmen wie Ansys und SiemensNX. Die relevanten Werkzeuge und Grundeinstellungen werden erklärt, und es wird gezeigt, wie Berechnungsansätze für Einzelteile und Baugruppen angewendet werden. Darüber hinaus wird das Erstellen und Bearbeiten von Geometrien sowie die Umsetzung von Konstruktionslehre durch Skizzen und Konstruktionselemente behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Simulation von Modellen und deren Optimierung durch FEM-Analyse.
Im Bereich SiemensNX liegt der Fokus auf der Erstellung von Skizzen für Konstruktionselemente. Wir behandeln, wie mit Profilen, Bohrungen und anderen Bauteilen gearbeitet wird. Weitere Inhalte sind das Erstellen von 3D-Skizzen und die Modellierung komplexer Volumenkörper, die mit fortgeschrittenen Techniken wie Ausformungen und Verrundungen bearbeitet werden. Ebenso wird das Arbeiten mit großen Baugruppen und die Anwendung von Gewinden sowie Verbindungen thematisiert.
Die Inventor-Inhalte umfassen sowohl die allgemeine als auch die spezielle Benutzeroberfläche. Wir sehen uns Techniken zur Erstellung von 3D-Objekten und deren Ableitung als 2D-Zeichnungen an. Darüber hinaus wird der Umgang mit Tools wie Gruppieren, Spiegeln und Kopieren vorgestellt, um Konstruktionen effizient zu bearbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Messung und Prüfung von Modellen, um deren Qualität und Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Die Schulung FEM, Inventor und SiemensNX kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lerne in diesem Kurs die praxisnahe Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) mit Tools wie Ansys, Siemens NX und Inventor kennen. Du arbeitest mit 3D-Modellen, erzeugst Skizzen, drehst Profile, konstruierst Rippen und erstellst Baugruppen für realistische Simulationen. Ob Grundfunktionen wie Bezugs-KEs und interne Skizzen oder fortgeschrittene Techniken zur Berechnungsoptimierung und Baugruppenmodellierung – Du entwickelst Schritt für Schritt fundiertes Know-how.
FEM:
FEM & ANSYS – Grundlagen und Anwendung
- Einführung in FEM und ANSYS Workbench
- Einfache Simulationsbeispiele
Geometrie & CAD
- Modellierung mit SpaceClaim
- CAD-Import und Geometrievorbereitung
Materialien & Vernetzung
- Materialdefinitionen
- Netzgenerierung und -optimierung
Randbedingungen & Lasten
- Lagerungen und Belastungsfälle
- Kombination mechanischer und thermischer Lasten
Statische Analyse
- Spannung, Dehnung, Verschiebung
- Ergebnisinterpretation und Reporting
Siemens NX:
- Skizzen für Konstruktionselemente erzeugen
- Bezugs-KEs erzeugen: Ebenen und Achsen
- Profile, Drehungen und Rippen erzeugen
- Interne Skizzen und eingebettete Bezüge
- Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
- Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln
- Modelle messen und prüfen
- Einbaubedingungen
- Verbindungen und Baugruppen
- Gewinde modellieren
- 3D-Skizzen erstellen
- Ausformungs- und Verrundungstechniken
- Baugruppenmodellierung
- Konstruktion komplexer Volumenkörper
- Erstellung von Blechteilen
- Konstruieren im Zusammenbau
- Handhabung großer Zusammenbauten
Inventor:
- Allgemeine und spezielle Benutzeroberfläche
- Partdesign
- Erstellen einfacher 3D-Objekte
- 2D-Zeichnungen: Zeichenableitung
- Text, Zeichnungsaufgaben & Bemaßung
- Tools gruppieren, spiegeln und kopieren
- Messung und Prüfung von Modellen
Die Lernziele dieser Weiterbildung zielen darauf ab, tiefgehende Kenntnisse in der Anwendung moderner Konstruktions- und Simulationssoftware zu vermitteln. Dabei wird ein fundiertes Verständnis der Finite-Elemente-Methode (FEM) aufgebaut, um die Analyse und Optimierung von Bauteilen und Baugruppen effizient durchführen zu können. Die Studierenden werden mit den notwendigen Werkzeugen und Grundeinstellungen vertraut gemacht, die erforderlich sind, um Berechnungsansätze korrekt anzuwenden und Simulationen mit Einzelteilen und Baugruppen durchzuführen. Auch die Auswahl und Bearbeitung von Modellen sowie die Generierung von Geometrien und Konstruktionselementen werden thematisiert, ebenso wie die Optimierung von Berechnungen und das Arbeiten mit FEM-Tools.
In Bezug auf die SiemensNX Schulung wird das Erlernen der Erstellung von Skizzen und Konstruktionselementen priorisiert. Zudem wird die Anwendung von fortgeschrittenen Techniken wie Profilierung, Bohrungen und Modellierung von Volumenkörpern vertieft. Die Studierenden lernen, wie 3D-Skizzen erstellt und mit komplexen Bauteilen wie Ausformungen und Verrundungen gearbeitet wird. Ein weiteres Ziel ist es, den Umgang mit großen Baugruppen zu beherrschen und Verbindungen sowie Gewinde präzise zu modellieren.
Im Kurs Inventor werden die Lernziele darauf ausgerichtet, eine umfassende Kenntnis der Benutzeroberfläche zu entwickeln. Dabei steht die Erstellung und Bearbeitung einfacher 3D-Objekte sowie deren Ableitung in 2D-Zeichnungen im Vordergrund. Weiterhin wird das Arbeiten mit Tools wie Gruppieren, Spiegeln und Kopieren vermittelt. Ein weiteres Ziel ist es, die Messung und Prüfung von Modellen zu erlernen, um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es den Studierenden, komplexe Projekte in der Konstruktion und Simulation erfolgreich umzusetzen und diese durch fundierte Analysen und Optimierungen weiterzuentwickeln.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive