Deine Weiterbildungen Anwendungen-Allplan
In der Allplan Fortbildung wirst Du umfassend in die Nutzung der Software eingeführt und lernst, wie Du von einfachen 2D-Zeichnungen bis hin zu komplexen 3D-Modellen arbeitest. Zu Beginn wirst Du mit SmartParts vertraut gemacht, die als essenzielles Werkzeug in Allplan dienen, und erwirbst grundlegende Kenntnisse in der Konstruktion und Modifikation von 2D-Elementen. Anschließend erfolgt die Modellierung von 3D-Objekten, um die Grundfunktionen von Allplan zu verstehen und anzuwenden.
In der ersten Projektphase wirst Du lernen, wie Du einen Grundriss erstellst und dabei die leistungsstarken SmartParts für Fenster und Türen verwendest. Du wirst in der Lage sein, eine Bauwerkstruktur zu definieren und Ebenen für Dein Projekt zuzuweisen.
In der zweiten Phase widmest Du Dich komplexeren Aufgaben, wie dem Erstellen von Räumen mit Fußbodenaufbau, Wänden und Decken. Du wirst auch 3D-Gelände modellieren und das Handling mit fortgeschrittenen 3D-Techniken vertiefen.
Das dritte Modul befasst sich intensiv mit der Erstellung von Dächern und dem Tragwerk Deines Projekts. Du wirst lernen, verschiedene Dachformen zu erstellen, Gauben und Sparren einzufügen sowie Dachfenster und Holzbauteile korrekt zu modellieren.
Im letzten Teil der Allplan Fortbildung erfolgt eine individuelle Projektarbeit, in der Du tiefer in spezifische Themen eintauchst. Dabei wirst Du technisches Zeichnen üben, Konstruktionsreihenfolgen durchgehen und die Funktionsfähigkeit Deiner Modelle überprüfen.
Die Schulung Anwendungen Allplan kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Studieninhalte Allplan: Einführung :
· SmartParts sind ein wesentlicher Bestandteil von Allplan · 2D Konstruktion und Modifikation · Modellieren in 3D · Einführung SmartParts
Projekt Teil : Erstellen eines Grundrisses mit der Verwendung von SmartParts:
· Bauwerkstruktur erstellen · Ebenen zuweisen · Grundriss EG/OG erstellen inkl. Fenster und Türen mit SmartParts
Projekt Teil : Komplexe Räume erstellen und weiterführende 3D-Kenntnisse:
· Raumstempel erstellen · Räume anlegen mit Fußbodenaufbau, Wände und Decken · 3D-Gelände anlegen
Dächer und Tragwerk : Dächer, Dachfenster und Dachelemente bilden einen wichtigen Bestandteil für Projekte:
· Grundformen des Daches · Dach mit Gauben · Sparren und Holzbauteile Individuelle Projektarbeit :
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen · Konstruktionsreihenfolge
Im Verlauf der Allplan-Schulung werden wesentliche Fähigkeiten zur Anwendung von Allplan entwickelt. Zunächst wird die Nutzung von SmartParts vermittelt, um die 2D-Konstruktion und Modifikation zu optimieren und die Grundlagen der 3D-Modellierung zu beherrschen. Es wird erlernt, wie Bauwerke strukturiert und Ebenen in Projekten zugewiesen werden. Durch den Umgang mit SmartParts wird die Erstellung von Grundrissen, einschließlich Fenstern und Türen, effizient umgesetzt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung komplexerer Räume und der Vertiefung der 3D-Kenntnisse. Dazu gehören die Gestaltung von Raumstempeln und die Integration von Fußbodenaufbauten, Wänden und Decken sowie die Modellierung von 3D-Geländen.
Im Bereich Dachkonstruktion wird das Erstellen von verschiedenen Dachformen sowie das Einfügen von Gauben, Sparren und Holzbauteilen behandelt, um Projekte komplett und präzise abzubilden.
Abschließend wird in der individuellen Projektarbeit die Fähigkeit zur Funktionsprüfung von Konstruktionen entwickelt und das Lesen technischer Zeichnungen vertieft. Die Reihenfolge der Konstruktion und deren Prüfung werden erlernt, um die Qualität und Korrektheit der Modelle sicherzustellen.
Die beruflichen Perspektiven für Allplan-BIM-Konstrukteurinnen und Konstrukteure in Deutschland sind vielversprechend. Allplan, eine führende Software für Building Information Modeling (BIM), findet immer breitere Anwendung in der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche. Die Digitalisierung dieser Sektoren treibt die Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, mit solch fortgeschrittenen Tools zu arbeiten, kontinuierlich nach oben. Der Einsatz von BIM-Technologien wird durch die Regierung durch Verordnungen zur digitalen Bauabwicklung zusehends unterstützt, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach qualifizierten Allplan-Konstrukteuren weiter steigen wird.
Der Bereich des BIM-Konstrukteurs erfährt ein Wachstumspotenzial, nicht zuletzt, weil die Technologie unterstützt, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die Qualität der Bauvorhaben zu verbessern. Durch den technologischen Fortschritt, insbesondere die Ausweitung der 3D-Modellierung und die Integration von IoT (Internet der Dinge) in das Baugewerbe, wachsen die Anforderungen an das Können der BIM-Konstrukteure. Weiterhin führt der demographische Wandel in Deutschland zu einem steigenden Bedarf an neuen Wohnformen, was die Bauindustrie und folglich den Bedarf an qualifizierten Fachkräften wie BIM-Konstrukteuren beeinflusst.
Zusätzlich zu traditionellen baubezogenen Branchen, sehen sich BIM-Konstrukteure mit neuen Herausforderungen durch den Klimawandel und erhöhte Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert. Energieeffizientes und umweltfreundliches Bauen wird immer mehr zur Norm und setzt Kenntnisse in entsprechender Software und Regelwerken voraus. Ferner, durch die wirtschaftliche Instabilität, wie z.B. durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufen, könnten Aufträge zwar kurzfristig zurückgehen, mittel- bis langfristig wird jedoch mit einer Erholung und weiteren Professionalisierung in der Branche gerechnet.
Digitale Kompetenzen, insbesondere in High-Tech-Anwendungen wie Allplan, gelten als Schlüsselqualifikationen. Der Kurs "Anwendungen Allplan" stattet Teilnehmende nicht nur mit technischem Know-how aus, sondern verbessert auch die beruflichen Aussichten in einer Branche, die zunehmend spezialisierte Fähigkeiten erfordert. Die immer komplexeren und technologisch ausgereiften Anforderungen in der Bauplanung und -ausführung bedingen eine ständige Weiterbildung, um im Beruf auf dem neuesten Stand zu bleiben und konkurrenzfähig zu sein. Der Kurs ist somit auch eine wertvolle Investition in die eigene berufliche Zukunft.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








