Allgemein
In dieser Weiterbildung erwirbst Du tiefgehende Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten in führenden Softwarelösungen für Konstruktion und Simulation. Du wirst Dich intensiv mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) auseinandersetzen und lernen, wie Du mit Programmen wie Ansys und SiemensNX präzise Berechnungen durchführst. Ein zentraler Bestandteil ist die Modellierung von Einzelteilen und Baugruppen, wobei Du Simulationen erstellst und analysierst. Du wirst die erforderlichen Werkzeuge und Einstellungen kennenlernen, um Berechnungen zu optimieren und Geometrien gezielt zu bearbeiten. Außerdem wirst Du lernen, wie Du Konstruktionselemente effizient erstellst und mit verschiedenen Tools im Skizzierer arbeitest.
Des Weiteren wirst Du Dich mit Inventor vertraut machen, einer Software zur Modellierung von 3D-Objekten. Du wirst einfache 3D-Modelle konzipieren, bearbeiten und die entsprechenden 2D-Zeichnungen ableiten. Darüber hinaus wirst Du erlernen, wie Du Werkzeuge zum Gruppieren, Spiegeln und Kopieren einsetzt, um Deine Arbeit effizienter zu gestalten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Messung und Überprüfung von Modellen, um deren Qualität und Funktionalität sicherzustellen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der CAD Ausbildung ist das Arbeiten mit CATIA. Hier wirst Du in die grundlegenden Funktionen der Baugruppenmodellierung eingeführt. Du wirst lernen, sowohl parametrische als auch nicht parametrische Volumenmodelle zu erstellen und zu bearbeiten. Die Modellierung von Blechteilen und die Bearbeitung komplexer Geometrien sind ebenso Teil des Programms, sodass Du am Ende in der Lage bist, präzise und funktionale Baugruppen zu entwickeln.
Die Schulung FEM, Inventor und Catia kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
In dieser Weiterbildung entwickelst Du praxisnahes Wissen in CAD-Konstruktion und FEM-Simulation mit Tools wie Ansys, Siemens NX, Inventor und CATIA. Du erstellst parametrische Volumenmodelle, konstruierst Baugruppen, modellierst Blechteile und führst FEM-Analysen mit Einzelteilen und Baugruppen durch. Im Kurs arbeitest Du mit skizzierten Geometrien, drehst Profile, erzeugst Rippen sowie Zug- und Verbund-KEs. Du nutzt Funktionen wie Bemaßung, Zeichenableitung, Partdesign und die Prüfung technischer Modelle. Zusätzlich setzt Du Werkzeuge zum Spiegeln, Gruppieren und Kopieren gezielt ein.
FEM:
FEM & ANSYS – Grundlagen und Anwendung
- Einführung in FEM und ANSYS Workbench
- Einfache Simulationsbeispiele
Geometrie & CAD
- Modellierung mit SpaceClaim
- CAD-Import und Geometrievorbereitung
Materialien & Vernetzung
- Materialdefinitionen
- Netzgenerierung und -optimierung
Randbedingungen & Lasten
- Lagerungen und Belastungsfälle
- Kombination mechanischer und thermischer Lasten
Statische Analyse
- Spannung, Dehnung, Verschiebung
- Ergebnisinterpretation und Reporting
Inventor:
- Allgemeine und spezielle Benutzeroberfläche
- Partdesign
- Erstellen einfacher 3D-Objekte
- 2D-Zeichnungen: Zeichenableitung
- Text, Zeichnungsaufgaben & Bemaßung
- Tools gruppieren, spiegeln und kopieren
- Messung und Prüfung von Modellen
CATIA:
- Grundfunktionen für den Zusammenbau von Baugruppen
- Parametrische und nicht parametrische Volumenmodellierung
- Modelle wählen sowie Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
- Baugruppenmodellierung
- Modellieren von Blechteilen
In dieser Weiterbildung werden umfassende Kenntnisse in der Anwendung von führenden Konstruktions- und Simulationssoftware vermittelt. Dabei werden die Grundlagen der Finite-Elemente-Methode (FEM) behandelt, um Simulationen mit Programmen wie Ansys und SiemensNX durchzuführen. Es wird erlernt, wie Modelle für Einzelteile und Baugruppen erstellt und optimiert werden. Außerdem wird die Wahl geeigneter Werkzeuge und Einstellungen zur Berechnung und Geometriebearbeitung vertieft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung und Bearbeitung von Konstruktionselementen sowie dem Einsatz spezifischer Tools zur Geometriegestaltung.
Die Teilnehmer werden in Inventor ausgebildet, um einfache 3D-Objekte zu entwickeln und die 2D-Zeichnungsableitung zu meistern. Zudem wird das Arbeiten mit Funktionen zum Gruppieren, Spiegeln und Kopieren von Bauteilen sowie das Prüfen und Messen von Modellen zur Sicherstellung der Genauigkeit erlernt.
Darüber hinaus wird die Baugruppenmodellierung in CATIA intensiv behandelt. Hierbei wird die Modellierung von parametrischen und nicht parametrischen Volumenkörpern sowie das Erstellen und Bearbeiten komplexer Geometrien vermittelt. Die Konstruktion von Blechteilen und das präzise Zusammenfügen von Baugruppen werden ebenfalls geschult.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive