Allgemein
In diesem Kurs lernst Du, wie Du als KI-Berater Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Du erhältst einen Überblick über moderne KI-Technologien wie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und Bildverarbeitung und lernst, Potenziale für den KI-Einsatz in Geschäftsprozessen zu erkennen und zu bewerten. Du entwickelst individuelle KI-Strategien, berätst zu Machbarkeit, Datenverfügbarkeit und Infrastruktur und priorisierst Projekte wie Automatisierung und Personalisierung. Der Kurs vermittelt Dir, wie Du Entscheidungsvorlagen und Machbarkeitsanalysen erstellst, rechtliche und ethische Aspekte beachtest und KI-Projekte vom Konzept bis zur Skalierung begleitest. Praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen helfen Dir, Dein Beratungsportfolio aufzubauen. Ideal für Consultants und Digitalisierungsbeauftragte.
KI Berater für Unternehmen
- Rolle, Verantwortung und Selbstverständnis eines KI-Beraters
- Grundlagen moderner KI-Technologien und Anwendungstypen (ML, NLP, Bildverarbeitung etc.)
- Erkennen und Bewerten von Potenzialen für KI-Einsatz in Geschäftsprozessen
- Entwicklung individueller KI-Strategien für Unternehmen (Vision, Ziele, Roadmap)
- Beratung zu Machbarkeit, Datenverfügbarkeit, Infrastruktur und Use Cases
- Identifikation und Priorisierung geeigneter KI-Projekte (z. B. Automatisierung, Analyse, Personalisierung)
- Kommunikation mit Stakeholdern: Übersetzen technischer Möglichkeiten in Business Value
- Change Management: Mitarbeitereinbindung, Schulungsbedarf, kulturelle Hürden
- Erstellen von Entscheidungsvorlagen, Machbarkeitsanalysen und Proof-of-Concept-Plänen
- Beratung zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen (z. B. EU AI Act, DSGVO)
- Werkzeuge für die Beratung: Canvas-Methoden, Reifegradmodelle, ROI-Kalkulation
- Begleitung bei Toolauswahl, Ausschreibung und Anbieterbewertung
- Projektbegleitung: Von der Idee über die Pilotphase bis zur Skalierung
- Risiko- und Impact-Analyse aus Beraterperspektive
- Praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen (Industrie, Handel, Dienstleistung)
- Aufbau eines Beratungsportfolios für interne oder externe Tätigkeit
- Zielgruppe: Externe Consultants, interne Innovations- oder Digitalisierungsbeauftragte, Führungskräfte