Allgemein

Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen, die ein Java-Softwareentwickler benötigt, um erfolgreich eigene Programme zu erstellen, z.B. Strukturen, Anweisungen, Datentypen, Objektorientierung durch Klassen, Multitasking/-threading, GUI-Entwicklung und Fehlerbehandlung. Das theoretisch Gelernte wird dabei nicht nur durch zahlreiche praktische Übungen vertieft, sondern auch im Rahmen eines umfassenderen Softwareprojekts (Schachprogramm) praktisch angewendet. Dabei werden insbesondere auch Themen behandelt, die für Java-Programmierer als Teil eines modernen Entwicklerteams wichtig sind, z.B. Dokumentation, Distribution, Testautomation, Build Automation, Dependency Management, Quellcode- oder Versionsverwaltungssysteme, Kommunikation über Netzwerke und Datenbankzugriffe.

Kostenfreies unverbindliches Angebot erhalten

Setze dich mit uns in Verbindung wir informieren dich gerne und stehen dir für deine Fragen zur Verfügung.

Optional für die Analyse der Arbeitsmarktsituation
Du kannst deinen Starttermin im Nachhinein ändern