Allgemein
Der Kurs „Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV“ vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Einsatz der DATEV-Software. Thematisiert werden die Erfassung von Stammdaten, die Durchführung von Abrechnungen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung von DATEV zur professionellen Abwicklung von Lohn- und Gehaltsprozessen.Dieser Weiterbildungskurs vermittelt die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung der Software DATEV Lohn und Gehalt. Der Kurs richtet sich an Einsteiger sowie an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Lohnabrechnung mit DATEV vertiefen möchten.
Lerninhalte: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Struktur und Bestandteile der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Wichtige Begriffe wie Brutto-/Nettoentgelt, Steuerklassen und Beitragsbemessungsgrenzen.
Einführung in DATEV Lohn und Gehalt
Überblick über die Funktionen und Module von DATEV.
Einrichtung von Mandanten und Pflege von Mitarbeiterstammdaten.
Anpassung der Software an spezifische Unternehmensanforderungen.
Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden, Sonderzahlungen und Abzügen.
Berechnung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
Abwicklung von Urlaubs- und Krankheitsfällen.
Elektronische Meldungen und Berichte
Elektronische Übermittlung von Meldungen an Finanzämter und Sozialversicherungsträger (z. B. ELStAM, DEÜV, Krankenkassenmeldungen).
Erstellung von Berichten wie Entgeltabrechnungen, Gehaltslisten und Buchungsbelegen.
Jahresabschluss und gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Besonderheiten und Problemstellungen
Abrechnung von Minijobs, Werkstudenten und anderen Sonderfällen.
Umsetzung gesetzlicher Änderungen in DATEV.
Korrektur von Abrechnungen.
Praxisorientierte Übungen
Einrichtung eines Mitarbeiters und Durchführung einer Lohnabrechnung.
Simulation von typischen Abrechnungsszenarien und Fallbeispielen.
Erstellung von Meldungen und Berichten im DATEV-System.
Integration mit anderen Systemen
Schnittstellen zwischen DATEV Lohn und Gehalt und der Finanzbuchhaltung.
Die Teilnehmer:innen erwerben fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und lernen, diese mit der Software DATEV sicher und effizient anzuwenden. Sie verstehen die relevanten gesetzlichen und steuerrechtlichen Grundlagen, beherrschen die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie die korrekte Abwicklung von Sozialversicherungs- und Steuerprozessen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen zu befähigen, eigenständig und fehlerfrei die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV durchzuführen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Buchhalter, Personalverantwortliche und Fachkräfte, die die Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV erlernen oder vertiefen möchten. Ideal für alle, die praxisnahes Wissen für eine effiziente Abrechnung mit DATEV erwerben wollen.
25.02.2025 - 09.05.2025
Wenige Plätze Verfügbar
11.03.2025 - 23.05.2025
Verfügbar
25.03.2025 - 10.06.2025
Verfügbar
08.04.2025 - 25.06.2025
Verfügbar
24.04.2025 - 09.07.2025
Verfügbar
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
25.02.2025 | 09.05.2025 | Wenige Plätze Verfügbar |
11.03.2025 | 23.05.2025 | Verfügbar |
25.03.2025 | 10.06.2025 | Verfügbar |
08.04.2025 | 25.06.2025 | Verfügbar |
24.04.2025 | 09.07.2025 | Verfügbar |
Nach der Weiterbildung können Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen kompetent mit DATEV erstellen, gesetzliche Anforderungen erfüllen und Abrechnungsprozesse effizient gestalten.