Deine Weiterbildungen Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation
In der Weiterbildung Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation lernst Du, den Pflegealltag professionell und respektvoll im Umgang mit kultureller Vielfalt zu gestalten. Du setzt Dich mit grundlegenden Begrifflichkeiten auseinander und beschäftigst Dich mit Kulturen, deren Traditionen, Werten, Normen und Standards.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis verschiedener Religionen sowie den Bedürfnissen und Erwartungen von Migrant:innen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem.
Zudem trainierst Du eine zielgerichtete Kommunikation in Gesundheitsberufen, die kulturelle Unterschiede berücksichtigt und Missverständnisse vermeidet.
Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in die besonderen Anforderungen der Pflege älterer Menschen und erfährst, wie kultursensible Ansätze den Pflegealltag positiv unterstützen können. Mit dieser Weiterbildung erweiterst Du Deine interkulturellen Kompetenzen und stärkst Deine Fähigkeit, Pflegeprozesse empathisch, respektvoll und professionell zu gestalten. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Begrifflichkeiten
- Kulturen (Tradition, Werte, Normen und Standards)
- Religionen
- Migranten
- Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
- Kommunikation in Gesundheitsberufen
- Ältere Menschen (Pflegealltag)
Die Schulung Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation vermittelt praxisnahes Wissen, um kulturelle Vielfalt im Pflegealltag professionell zu berücksichtigen. Teilnehmer:innen lernen grundlegende Begrifflichkeiten kennen und setzen sich mit Kulturen auseinander – einschließlich Traditionen, Werten, Normen und Standards.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis von Religionen sowie den Erwartungen und Erfahrungen von Migrant:innen im deutschen Gesundheitssystem. Zudem wird die Kommunikation in Gesundheitsberufen trainiert, um Missverständnisse zu vermeiden und kulturelle Unterschiede zu respektieren.
Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse zur kultursensiblen Betreuung älterer Menschen, sodass sie Pflegeprozesse empathisch und bedarfsgerecht gestalten können. Die Schulung stärkt somit die Kompetenz, interkulturelle Herausforderungen sicher zu meistern und eine respektvolle Zusammenarbeit in der Pflege zu fördern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter