Allgemein
Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen.
Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in andere Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, um ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu erreichen. Sie lernen, warum ein bestimmtes Verhalten beiderseits zu Unmut führen kann und haben somit die Möglichkeit, hier aufklärend einzuwirken.
- Begrifflichkeiten
- Kulturen (Tradition, Werte, Normen und Standards)
- Religionen
- Migranten
- Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
- Kommunikation in Gesundheitsberufen
- Ältere Menschen (Pflegealltag)
11.08.2025 - 22.08.2025
06.10.2025 - 17.10.2025
01.12.2025 - 12.12.2025
02.02.2026 - 13.02.2026
30.03.2026 - 10.04.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
11.08.2025 | 22.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
06.10.2025 | 17.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.12.2025 | 12.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.02.2026 | 13.02.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
30.03.2026 | 10.04.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Vor dem Hintergrund der Globalisierungsdynamik ist ein guter fachlicher und sozialer Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und somit der verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen im Bereich des Gesundheitswesens unerlässlich.