Deine Weiterbildungen Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs I (B2.1)
Im Sprachkurs Deutsch für den Pflegeberuf (B2.1) lernst Du, Deine Deutschkenntnisse gezielt im Pflegealltag einzusetzen und sicher zu kommunizieren. Du erhältst praxisnahe Einblicke in den Pflegealltag in Deutschland, einschließlich des Arbeitens auf Station, Hygiene und Qualitätsmanagement sowie der Versorgung von Patient:innen.
Die Schulung vermittelt Dir die sprachlichen Grundlagen für den Tagesablauf, das Messen und Beobachten von Vitalwerten, Prophylaxen, Ernährung und Ausscheidungen. Du lernst, relevante Fachbegriffe korrekt zu verstehen und anzuwenden, um Aufgaben im Pflegealltag sicher auszuführen.
Mit diesem Kurs erweiterst Du Deine sprachliche Kompetenz, verbesserst Deine Kommunikation mit Kolleg:innen und Patient:innen und bist bestens vorbereitet, um professionell und selbstsicher im Pflegeberuf tätig zu sein. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Ankommen in Deutschland
- Pflege in Deutschland
- Auf Station
- Hygiene und Qualitätsmanagement
- Der Patient
- Tagesablauf
- Messen und beobachten
- Prophylaxen
- Ernährung und Ausscheidungen
Der Sprachkurs Deutsch für den Pflegeberuf (B2.1) vermittelt praxisnahe Sprachkompetenzen, um im Pflegealltag sicher und professionell zu kommunizieren. Teilnehmer:innen lernen die Besonderheiten der Pflege in Deutschland kennen und üben die sprachliche Anwendung in Bereichen wie Stationstätigkeiten, Hygiene, Qualitätsmanagement und Patient:innenversorgung.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Fachbegriffen für den Tagesablauf, das Messen und Beobachten von Vitalwerten, Prophylaxen, Ernährung und Ausscheidungen.
Die Schulung stärkt die Fähigkeit, Deutsch sicher im Berufsalltag zu verwenden, die Kommunikation mit Kolleg:innen und Patient:innen zu verbessern und Aufgaben im Pflegeberuf kompetent und selbstsicher auszuführen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








