Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Fachinformatiker/-in, Daten- und Prozessanalyse ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Programmiergrundlagen und Python
- Datenbankdesign und SQL
- Wirtschafts‐ und Sozialkunde, BWL
- Kommunkation, Service‐ und Projektmanagement
- Datenschutz
- Datenanalyse und maschinennahes Lernen
- Unified Modelling Language
- Grundlagen Netzwerktechnik
- IT‐Security
- Linux in Netzwerken
- Informationssicherheit
- Grundlagen PC‐Hardware
- Grundlagen Elektro‐ und Digitaltechnik
- Markt‐ und Kundenbeziehungen
- Rechnungswesen
01.08.2025 - 28.11.2025
02.02.2026 - 11.06.2026
03.08.2026 - 24.11.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
01.08.2025 | 28.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.02.2026 | 11.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
03.08.2026 | 24.11.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Fachkräfte aus dem IT-Bereich sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Fachinformatiker haben daher sehr gute Zukunftsaussichten. Durch die Novellierung der Ausbildungsordnung vom August 2020 ist das Berufsbild auf aktuellstem Stand. Die Teilnahme an der Umschulung sichert damit sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt und bietet die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.