Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Ganzheitliche Aufgaben 1 (berufsspezifische Fachqualifikation)
- Ganzheitliche Aufgaben 2 (Kernqualifikation)
- Wirtschaft- und Sozialkunde
- Projektdurchführung mit schriftlicher Dokumentation
- Projektpräsentation und Fachgespräch
22.09.2025 - 09.07.2026
13.04.2026 - 20.01.2027
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
22.09.2025 | 09.07.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
13.04.2026 | 20.01.2027 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Die IT-Branche wächst weiter, der Hightech-Verbands BITKOM verzeichnet einen weiterhin dringenden Bedarf an IT-Spezialisten in Deutschland. Experten erwarten auch in der Zukunft einen verschärften Fachkräftemangel. Dabei ist die Nachfrage nach Netzwerkadministratoren aktuell am größten – unter anderem durchsteigende Anforderungen an die IT-Infrastruktur, die durch die wachsende Verbreitung des Cloud Computing entstehen.Als qualifizierter Fachinformatiker Systemintegration (FISI) eröffnen sich somit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche. Außerdem bieten sich zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.