Deine Weiterbildungen Geprüfte:r Industriefachwirt:in (IHK)
In der Weiterbildung Geprüfter Industriefachwirt (IHK) lernst Du, betriebswirtschaftliche, organisatorische und strategische Aufgaben in Industrieunternehmen professionell zu übernehmen. Du erhältst fundierte Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern, sodass Du die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen sicher bewerten kannst.
Ein Schwerpunkt liegt auf Finanzwirtschaft und Controlling. Du lernst Investitionsentscheidungen zu beurteilen, Finanzierungsstrategien zu entwickeln und Kosten- und Leistungsrechnungen effektiv anzuwenden.
Darüber hinaus werden Produktionsprozesse, Logistik, Beschaffung, Lager- und Transportwesen sowie Entsorgungslogistik behandelt. Du wirst befähigt, Produktionsplanung und -steuerung zu analysieren, technische Rahmenbedingungen zu beurteilen und Abläufe effizient zu gestalten.
Ein weiterer Fokus liegt auf Marketing, Vertrieb, Wissens- und Transfermanagement. Du lernst, Marketingstrategien umzusetzen, internationale Geschäftsbeziehungen zu managen, Projektgruppen zu moderieren und Mitarbeitergespräche professionell zu führen. Mit dieser Weiterbildung wirst Du in der Lage sein, in Industrieunternehmen operative, strategische und führungsbezogene Aufgaben umfassend zu übernehmen.
Die Fortbildung zum Geprüften Industriefachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Volks- und Betriebswirtschaft:
- volkswirtschaftliche Grundlagen,
- betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken,
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen,
- Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen:
- grundlegende Aspekte des Rechnungswesens,
- Finanzbuchhaltung,
- Kosten- und Leistungsrechnung,
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen,
- Planungsrechnung
Recht und Steuern:
- rechtliche Zusammenhänge,
- steuerrechtliche Bestimmungen
Unternehmensführung:
- Betriebsorganisation,
- Personalführung,
- Personalentwicklung
Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen:
- Investitionen und Investitionsrechnung durchführen,
- Finanzierung beurteilen,
- angewandte Kosten- und Leistungsrechnung überprüfen,
- Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung anwenden
Produktionsprozesse:
- Produktionsplanung beurteilen,
- Produktionsteuerung analysieren,
- Produktionstechnische Rahmenbedingungen bewerten,
- Logistik als Querschnittsfunktion beurteilen,
- Bedarfsermittlung durchführen,
- Beschaffungsmarkt und Einkauf strukturieren,
- Lager und Transportwesen vergleichen,
- Entsorgungslogistik erläutern
Marketing und Vertrieb:
- Marketingplanung durchführen,
- Marketinginstrumentarium unterscheiden, Marketing-Mix einsetzen,
- Vertriebsmanagement bewerten,
- internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation ableiten,
- spezielle Rechtsaspekte einordnen
Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen:
- betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung sowie Personalentwicklung und Projektmanagement
- als Bestandteile der Unternehmensentwicklung begründen,
- Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagement beurteilen,
- Zusammenhang von Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement darstellen.
- Führung und Zusammenarbeit
Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation erläutern:
- Mitarbeitergespräche durchführen,
- Konfliktmanagement anwenden,
- Mitarbeiterförderung umsetzen,
- Ausbildung planen und durchführen,
- Moderation von Projektgruppen vorbereiten und durchführen,
- Präsentationstechniken einsetzen
Vorbereitung auf die externe Prüfung
In der Schulung Geprüfter Industriefachwirt (IHK) werden umfassende Kompetenzen vermittelt, die eine professionelle Steuerung betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und strategischer Aufgaben in Industrieunternehmen ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen.
Ein Schwerpunkt liegt auf Finanzwirtschaft, Investitionen und Controlling. Die Teilnehmer lernen, Investitionsentscheidungen zu beurteilen, Finanzierungsstrategien zu entwickeln, Kosten- und Leistungsrechnungen anzuwenden und Controlling als Instrument der Unternehmenssteuerung einzusetzen.
Darüber hinaus werden Produktionsprozesse, Logistik, Beschaffung, Lager- und Transportwesen sowie Entsorgungslogistik behandelt. Die Teilnehmer werden befähigt, Produktionsplanung und -steuerung zu analysieren, technische Rahmenbedingungen zu bewerten und Abläufe effizient zu organisieren.
Weitere Kompetenzen werden in Marketing, Vertrieb, Wissens- und Transfermanagement vermittelt. Die Teilnehmer lernen, Marketingstrategien zu entwickeln, internationale Geschäftsbeziehungen zu managen, Projektgruppen zu moderieren, Mitarbeitergespräche zu führen und Personalentwicklung umzusetzen.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer, Industrieunternehmen umfassend zu steuern, operative Prozesse zu optimieren, strategische Entscheidungen zu treffen und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter