Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Verkauf und Marketing, Verkauf und Werbemaßnahmen
- Warenwirtschaft und Rechnungswesen, Kalkulation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel
Fallbezogenes Fachgespräch mit den Wahlqualifikationen:
- Beratung – Ware – Verkauf
- Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
07.07.2025 - 14.01.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 14.01.2026 | Verfügbar |
Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen ist auch im Handel derFachkräftemangel bereits zu spüren. Es fehlt insbesondere an Nachwuchs für qualifizierte Berufe. Einzelhandelskaufleute sind gefragter denn je, denn ihr fachliches Wissen und ihr Tätigkeitsspektrum erstrecken sich auf viele Gebiete. Dadurch sind sie für viele Aufgabenbereiche einsetzbar. Absolventen bieten sich demnach sehr gute Arbeitsmarkt- und Karrierechancen. Kaufleute im Einzelhandel arbeiten in erster Linie in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern,Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel; darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung im Vermietungs- und Verleihgewerbe.