Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Gesundheitswesen
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogenes Fachgespräch
02.02.2026 - 11.06.2026
03.08.2026 - 24.11.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
02.02.2026 | 11.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
03.08.2026 | 24.11.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Die Gesundheitsbranche boomt. Kaum eine andere Branche wächst aktuell so stark und so konstant wie der Gesundheitssektor. Neben Pflegekräften werden auch Experten für wirtschaftliche Fragen gesucht. Kaufleute im Gesundheitswesen sind gefragte Allrounder in der Gesundheitsbranche, denn sie verfügen sowohl über betriebswirtschaftliches als auch medizinisches Wissen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, Schnittstellen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens kompetent zu besetzen. Mit bestandener Externenprüfung bieten sich den Absolventen daher vielseitige berufliche Perspektiven in einer Zukunftsbranche.