Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Printprodukte nach Kundenvorgaben gestalten
- Digitale Medienprodukte nach Kundenvorgaben gestalten und realisieren
- Daten crossmedial aufbereiten und ausgeben
- Print- und Digitale Medienprodukte konzipieren, gestalten und realisieren
- Medien aus Datenquellen zu einem Medienprodukt zusammenführen
- Logo entwickeln und in einem Gestaltungskonzept projektorientiert umsetzen
- Content-Management-Systeme nutzen
- Interaktivität gestalten und realisieren
- Digitales Medienprojekt realisieren
21.07.2025 - 31.07.2026
19.01.2026 - 31.01.2027
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.07.2025 | 31.07.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
19.01.2026 | 31.01.2027 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Mediengestalter sind Allround-Talente, die neben künstlerischen Fähigkeiten auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzen. Durch die zunehmende Digitalisierung kann man auf diese multimedialen Talente in der Medienbranche nicht mehr verzichten. Daher bieten sich Mediengestaltern gute berufliche Perspektiven in allen Sparten der Medienindustrie.