Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Inhalte der Vorbereitungsmaßnahme sind u. a.:
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Betriebswirtschaftslehre
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation
- Kundenorientierte Kommunikation
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, betriebliches Rechnungswesen
- Geschäftsprozesse, Controlling, Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
- Marketing
- Personalwesen
Berufsspezifischer Unterricht:
- Vermarktung von Veranstaltungen
- Methoden des Projektmanagements
- Planen, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen
- Veranstaltungstechnik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Qualitätsmanagement
01.08.2025 - 28.11.2025
02.02.2026 - 11.06.2026
03.08.2026 - 24.11.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
01.08.2025 | 28.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.02.2026 | 11.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
03.08.2026 | 24.11.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Die Veranstaltungsbranche boomt und die Zahl der Events steigt stetig. Daher werden Fachleute, die sie professionell managen können, auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Veranstaltungskaufmann/-frau ist ein abwechslungsreicher Beruf mit Zukunft. Die Kombination von Fachkompetenz mit fundiertem kaufmännischem Wissen und Zusatzqualifikationen ermöglicht hohe Flexibilität und bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten in der Veranstaltungsbranche sowie z. B. in der Touristik.Veranstaltungskaufleute arbeiten bei Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik und in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich. Des Weiteren finden sie interessante Arbeitsfelder bei Theater- und Konzertveranstaltern, Agenturen für Sportveranstaltungen, Kultur- und Jugendämtern oder in Büros für Stadtmarketing.