Deine Weiterbildungen Anwender CAD mit Allplan-Basis
Im Kurs Allplan mit IHK-Zertifizierung wirst Du in die Welt der Architekturmodellierung und -planung eingeführt und erhältst umfangreiche Kenntnisse, um Projekte professionell zu gestalten. Zu Beginn erarbeitest Du Dir grundlegende Fähigkeiten im 3D-Modellieren und wirst mit den SmartParts vertraut gemacht. Du lernst, eigene SmartParts zu erstellen, zu bearbeiten und für Türen und Fenster zu nutzen, was eine effiziente und flexible Modellierung ermöglicht.
Im zweiten Modul der Weiterbildung widmest Du Dich dem Erstellen von Grundrissen, in denen Du SmartParts wie Fenster und Türen einfügst. Du lernst, Grundrisse für verschiedene Stockwerke zu erstellen, mit Geländern zu arbeiten und Makros zu bearbeiten, um die Planung weiter zu optimieren.
Im dritten Modul erweiterst Du Deine 3D-Kenntnisse, indem Du komplexe Räume und 3D-Gelände modellierst. Zudem erlernst Du das Umwandeln von Architekturbauteilen in 3D und das Bearbeiten von 3D-Körpern, indem Du sie voneinander abziehst oder löschst.
Das vierte Modul beschäftigt sich intensiv mit Dächern und Tragwerken, wo Du Sparren und Holzbauteile konstruierst. Du lernst, Modifikationen am Dach vorzunehmen und mit Stahlskelett-Konstruktionen zu arbeiten, um komplexe Bauwerke realistisch darzustellen.
Abgerundet wird der Allplan Kurs durch eine individuelle Projektarbeit, die Dir die Möglichkeit bietet, Dich intensiv mit speziellen Themen auseinanderzusetzen. Die geförderte Allplan Fortbildung ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur für Dich kostenlos.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
In dieser Weiterbildung entwickelst Du praxisnahes Know-how in der digitalen Konstruktion und Projektplanung. Du startest mit 2D- und 2.5D-Modellierungen und setzt anschließend vollständige 3D-Modelle um. Ergänzend planst Du Materialien, Mengen und erstellst Schal- und Bewehrungspläne sowie technische Übersichten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Visualisierung: Du gestaltest kundenorientierte Entwürfe, präsentierst Projekte wirkungsvoll und bereitest Inhalte für verschiedene Zielgruppen auf. Im Bereich Planerstellung lernst Du, Zeichnungen neu zu erstellen, fachgerecht zu überarbeiten und Änderungen systematisch zu dokumentieren – ideal für den Einstieg oder die Vertiefung im technischen Planungsumfeld.
!Konstruktion:
Arbeiten im 2D
2.5D-Modellierung
*Aufbau im 3D
!Projektplanung:
Materialien und Mengen
Schal- und Bewehrungspläne
*Übersichten erstellen
!Visualisierung:
Präsentation von Projekten
Erstellen von Entwürfen
*Kundenorientierte Gestaltung
!Planerstellung:
Neuerstellen
Anpassen und Ändern
*Einpflegen von Updates
Im Rahmen der Allplan Weiterbildung werden umfassende Kenntnisse in der Architekturmodellierung mit Allplan vermittelt. Zu Beginn werden grundlegende Fähigkeiten im 3D-Modellieren erlangt, wobei der Fokus auf der Anwendung von SmartParts liegt. Dabei wird die Fähigkeit entwickelt, eigene SmartParts zu erzeugen und anzupassen, insbesondere für Türen und Fenster, um eine flexible und effiziente Planung zu ermöglichen.
In den folgenden Modulen wird das Erstellen von Grundrissen mit SmartParts geübt. Dabei werden Techniken zur Integration von Fenstern, Türen und Geländern erlernt. Weiterhin wird das Möblieren von Grundrissen sowie das Bearbeiten von Makros vermittelt, um Planungen zu optimieren und individuelle Anforderungen zu berücksichtigen.
Im Bereich der 3D-Modellierung werden fortgeschrittene Fähigkeiten entwickelt, um komplexe Räume und 3D-Gelände zu erstellen. Es wird gezeigt, wie Architekturbauteile in 3D umgewandelt und bearbeitet werden, insbesondere durch das Abziehen und Löschen von 3D-Körpern.
Ein weiteres Lernziel der Allplan Schulung umfasst die Modellierung von Dächern und Tragwerken, wobei Techniken zur Konstruktion von Sparren und Holzbauteilen sowie zur Modifikation von Dächern erlernt werden. Die Arbeit mit Stahlskelett-Konstruktionen wird ebenfalls behandelt, um die Planungsvielfalt zu erweitern.
Der Allplan Kurs schließt mit einer vertieften Auseinandersetzung in einer individuellen Projektarbeit, die das Wissen über Konstruktionsreihenfolgen, Sonderformen von Dächern und Treppen sowie die Anpassung von Türen und Fenstern vertieft.
Kreativ-Schaffende: Architekten, Gestalter, Planer, Entwerfer Bauzeichner mit Fachrichtung Architektur Bauzeichner und Lehrlinge mit Fachrichtung Architektur Studenten im Studiengang Architektur Kreative, die künftig mit CAD arbeiten möchten Detailorientierte: Bauzeichner, Einrichtungsplaner, Lehrlinge im Bereich Architektur / Innenarchitektur Organisierende: Einrichter, Objektbetreuer, Techniker
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal