Deine Weiterbildung Anwender CAD mit Allplan und FEM
In dieser CAD-Schulung mit Fokus auf Allplan und FEM kannst Du Dich intensiv mit fortschrittlichen Techniken der FEM-Analyse und der CAD-Modellierung auseinandersetzen.
Du lernst, sowohl lineare als auch nichtlineare FEM-Berechnungen durchzuführen, Verformungen, Steifigkeiten und die Stabilität von Strukturen zu berechnen sowie analytische Strukturberechnungen zu erstellen. Zudem wird Dir beigebracht, Festigkeits-, Stabilitäts- und Lebensdauernachweise zu erstellen und Methoden zur Optimierung von Modellen zu entwickeln.
Im Modul bzw. Kurs Allplan liegt der Fokus auf der effizienten Erstellung und Bearbeitung von Bauplänen, Schnitten und Ansichten, wobei selbstdefinierte Standards und Werkzeugleisten verwendet werden. In der Projektarbeit hast Du die Möglichkeit, individuelle Schwächen zu bearbeiten und dabei gezielte Unterstützung von den Dozenten zu erhalten. Diese Fortbildung in CAD kann sowohl als Fernstudium online als auch in Form eines Präsenzstudiums vor Ort an einer unserer deutschlandweiten Standorte absolviert werden.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
FEM: FEM & ANSYS – Grundlagen und Anwendung
- Einführung in FEM und ANSYS Workbench
- Einfache Simulationsbeispiele
Geometrie & CAD
- Modellierung mit SpaceClaim
- CAD-Import und Geometrievorbereitung
Materialien & Vernetzung
- Materialdefinitionen
- Netzgenerierung und -optimierung
Randbedingungen & Lasten
- Lagerungen und Belastungsfälle
- Kombination mechanischer und thermischer Lasten
Statische Analyse
- Spannung, Dehnung, Verschiebung
- Ergebnisinterpretation und Reporting
Baugruppen & Kontakte
- Kontaktarten und deren Einfluss
- Vernetzung komplexer Strukturen
Modal & Thermisch
- Schwingungsanalyse
- Wärmeverteilungen und gekoppelte Analysen
Nichtlinearitäten & Stabilität
- Geometrisch und materialtechnisch nichtlineare Simulationen
- Knickanalysen
Dynamik & Zeitverhalten
- Zeitabhängige Prozesse und transiente Analysen
- Gekoppelte Simulationsszenarien
Projektphase & Abschluss
- Eigenständige Projektarbeit
- Präsentation, Feedback & Zertifikat
Allplan:
- Gebäudeauswertung von Flächen, Kubaturen und Massen
- Verarbeitungen: Schnitte, Ansichten, Perspektiven, Animationen
- Effizienteres Arbeiten durch selbstdefinierte Standards
- Pläne selbst zusammenstellen und drucken
- Einrichtung von Werkzeugleisten und Oberflächen
- Programmaufbau und Lernhilfen
- Bauwerkstrukturen und Ebenenmanager in der Projektorganisation
- Projektarbeit
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Kenntnisse in der Durchführung von linearen und nichtlinearen FEM-Berechnungen vermittelt. Es werden Fähigkeiten zur Berechnung von Verformungen, Steifigkeiten, Stabilität und Eigenschwingungen entwickelt. Des Weiteren werden Methoden zur Erstellung von Festigkeits-, Stabilitäts- und Lebensdauernachweisen sowie zur Optimierung von Modellen erlernt. In Allplan wird das Erstellen und Bearbeiten von Bauplänen, Schnitten und Ansichten mit selbstdefinierten Standards und Werkzeugleisten behandelt. In der Projektarbeit wird die Möglichkeit geboten, individuelle Schwächen zu bearbeiten und gezielte Unterstützung durch die Dozenten zu erhalten.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerInnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in unserem Kurs "CAD-Konstruktion mit Allplan und FEM".
Als CAD-Konstrukteur*in mit Schwerpunkt Allplan und FEM befindest Du Dich in einem spezialisierten Bereich des Bauingenieurwesens und der Architektur, der eine wichtige Rolle in der Planung und Realisierung von Bauvorhaben spielt. Dieser Beruf kombiniert tiefgehende Kenntnisse in der computergestützten Konstruktion (CAD) mit fundiertem Wissen im Finite-Elemente-Methoden (FEM), was Dir ermöglicht, sowohl die Entwürfe als auch die strukturelle Analyse von Bauwerken effizient und präzise durchzuführen.
Die Nachfrage nach CAD-Konstrukteuren hat sich, besonders im Kontext der digitalen Transformation der Bauindustrie, in den letzten Jahren stetig erhöht. Der technologische Wandel, welcher eine immer präzisere und effizientere Planung erforderlich macht, und der demografische Wandel, der einen anhaltenden Bedarf an neuen Wohn- und Infrastrukturprojekten zur Folge hat, tragen zu einer positiven Jobprognose bei. Ebenso führen steigende Anforderungen an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Bauwerken dazu, dass spezialisierte Konstrukteure immer gefragter sind, da sie durch präzise Planungen Ressourcen effizient nutzen und Umweltauswirkungen minimieren können.
Branchen, die besonders nach CAD-Konstrukteuren suchen, sind das Bauingenieurwesen, die Architektur, der Maschinenbau, sowie Unternehmen, die in der Produktentwicklung tätig sind. Hierbei sind nicht nur traditionelle Bauunternehmen und Architekturbüros bedeutsam, sondern zunehmend auch Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und der technologischen Infrastruktur.
Kurzum, die Aussichten für CAD-Konstrukteure sind aufgrund der technologischen Fortschritte und dem Bedarf an detaillierter und nachhaltiger Planung positiv, jedoch bringt die schnelllebige technische Entwicklung eine Notwendigkeit zur ständigen Weiterbildung mit sich.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








