Deine Weiterbildung AutoCAD und Allplan
In diesem AutoCAD und Allplan Kurs erwirbst Du umfassende Kenntnisse in den CAD-Programmen AutoCAD und Allplan, die Dir ermöglichen, sowohl einfache als auch komplexe Bauprojekte zu planen und zu realisieren.
Mit Design-Tools und Normteilen werden die Konstruktionsprozesse beschleunigt und vereinfacht. Layer und Materialbrowser werden genutzt, um effizient zu arbeiten, während Normteile mithilfe des Inhaltsmanagers eingebunden werden. Einzelne Teile werden digital kombiniert, um Verbindungen zu erstellen und sowohl einfache als auch komplexe Strukturen zu gestalten.
Zusätzlich übst Du das Erstellen und Bearbeiten von 2D- und 3D-Skizzen, die dann zu dreidimensionalen Körpern umgewandelt und weiter modifiziert werden. Nach dem Zeichnen werden die Modelle mit Bemaßungen und Beschriftungen versehen, um sie für die Fertigung vorzubereiten.
In der Projektarbeit vertiefst Du das Gelernte, insbesondere im Bereich technischer Zeichnungen, Zeichnungserstellung und Funktionsprüfungen. Zudem werden komplexe Räume entworfen, Fußbodenaufbauten, Wände und Decken erstellt und die Planung von Dächern sowie Tragwerken erlernt. Durch diese Fähigkeiten kannst Du selbstständig und effizient CAD-Modelle entwickeln und Bauprojekte erfolgreich umsetzen. Die Weiterbildung in AutoCAD und Allplan absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
Lehrinhalte AutoCAD:
Design und Normteile: Normteile beschleunigen und vereinfachen den Konstruktionsvorgang, der mit Design-Tools umgesetzt wird:
· Arbeiten mit Layern, Materialbrowser · Normteile einfügen, Inhaltsmanager
Baugruppen, Übersichtszeichnung: In Baugruppen werden einzelne Teile miteinander kombiniert und verbunden, um einfache oder komplexe Strukturen oder Produkte zu schaffen:
· Starre Baugruppen erstellen · Baugruppen-Ansichten erstellen
Zeichnen in 2D und 3D: Aus Skizzen in 2D und 3D werden dreidimensionale Körper erstellt und anschließend modifiziert:
· Aufbau von Skizzen · Arbeiten mit Blöcken und Gruppen
Zeichnen im Modell: Modelle werden nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen:
· Basisansicht (von Modellbereich) und parallel · Beschriften und Bemaßungen einfügen
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten:
· Lesen technischer Zeichnungen · Zeichnungserstellung
Lehrinhalte Allplan:
Einführung:
· SmartParts als wesentlicher Bestandteil von Allplan · 2D Konstruktion und Modefikation
Projekt Teil 1: Erstellen eines Grundrisses mit der Verwendung von SmartParts:
· Grundriss EG/OG erstellen inkl. Fenster und Türen · Verschiedene Geländer erstellen und anbringen
Projekt Teil 2: Komplexe Räume erstellen und weiterführende 3D Kenntnisse:
· Räume anlegen mit Fußbodenaufbau, Wände und Decken · 3D Körper voneinander abziehen und löschen
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente:
· Grundformen des Daches, Dach mit Gauben · Sparren und Holzbauteile
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten:
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen
Im Rahmen der Schulung werden fundierte Kenntnisse in den CAD-Programmen AutoCAD und Allplan erworben, die eine effiziente Planung und Umsetzung von Bauprojekten ermöglichen.
Durch die Verwendung von Design-Tools und Normteilen wird der Konstruktionsprozess beschleunigt und vereinfacht. Dabei wird das Arbeiten mit Layern und Materialbrowsern sowie das Einfügen von Normteilen mit Hilfe des Inhaltsmanagers erlernt. Die Fähigkeit, Einzelteile digital zu kombinieren und Verbindungen zu erstellen, wird weiterentwickelt, um komplexe Strukturen zu gestalten.
Das Erstellen und Bearbeiten von 2D- und 3D-Skizzen wird geübt, wobei diese Skizzen zu dreidimensionalen Körpern umgewandelt und weiter modifiziert werden. Nach der Erstellung der Modelle werden diese mit Bemaßungen und Beschriftungen versehen, um sie für die Fertigung vorzubereiten.
In der Projektarbeit wird das Wissen vertieft, insbesondere in den Bereichen technischer Zeichnungen, Zeichnungserstellung und Funktionsprüfungen. Zudem werden Fähigkeiten im Entwerfen komplexer Räume, der Erstellung von Fußbodenaufbauten, Wänden, Decken sowie der Planung von Dächern und Tragwerken vermittelt.
Durch diese Lernziele wird die Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung und Umsetzung von CAD-Modellen und Bauprojekten gestärkt.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs "Praxisorientierte Konstruktion mit AutoCAD und Allplan".
Als CAD-Konstrukteur*in spezialisieren Sie sich auf die computergestützte Konstruktion und Modellierung mittels spezialisierter Software wie AutoCAD und Allplan. Diese Berufsgruppe ist vor allem in der Architektur, im Ingenieurwesen, im Bauwesen und in der Fertigungsindustrie stark gefragt, da hier präzise technische Zeichnungen und Modelle entscheidend sind. Mit den fortlaufenden technologischen Entwicklungen und dem zunehmenden Einsatz von digitalen Konstruktionsmethoden wächst die Nachfrage nach gut ausgebildeten CAD-Konstrukteuren kontinuierlich. Firmen suchen verstärkt nach Fachkräften, die nicht nur technische Zeichnungen erstellen, sondern auch komplexere Modellierungen und Simulationen in 3D durchführen können.
In den vergangenen Jahren zeigte sich ein deutlicher Trend zur Digitalisierung und Automatisierung in der Konstruktion, was die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterbildung in neuen Softwareanwendungen und Technologien unterstreicht. Mit dem fortschreitenden demografischen Wandel und der alternden Bevölkerung in Deutschland ergibt sich zudem ein erhöhter Bedarf an Wohnraum- und Infrastrukturplanung, was die Nachfrage nach CAD-Konstrukteuren weiter steigert. Auch der Bereich der nachhaltigen Bauweise und Energieeffizienz erfordert innovative Konstruktionslösungen, die mithilfe von CAD-Software umgesetzt werden können.
Potenzielle Probleme in diesem Berufsfeld können sich durch Globalisierung und Outsourcing ergeben, da einfache Konstruktionstätigkeiten zunehmend in Länder mit niedrigeren Lohnkosten verlagert werden könnten. Ebenso kann die wirtschaftliche Instabilität, etwa durch globale Krisen, Projekte und damit verbundene Berufschancen temporär reduzieren.
Der CAD-Kurs mit Abschlusszertifikat der IHK bietet jedoch eine solide Basis, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und die persönliche Qualifikation zu steigern. Durch die Vertiefung in beide große CAD-Systeme, AutoCAD und Allplan, werden umfassende Fähigkeiten vermittelt, die es ermöglichen, flexibel auf die Anforderungen verschiedener Branchen zu reagieren und die eigene Position auf dem Arbeitsmarkt zu stärken.
Zukünftige Entwicklungen im CAD-Bereich könnten auch das Arbeiten in virtuellen Realitäten oder weiterentwickelten kollaborativen Plattformen umfassen, was eine laufende Anpassung der Fähigkeiten und ständige Weiterbildung erforderlich macht. Wer sich in diesen innovativen Feldern fortbildet, wird daher auch in Zukunft gute Berufsaussichten haben.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule