Deine Weiterbildungen Inventor Simulation
In der Weiterbildung Inventor Simulation lernst Du praxisnah, Bauteilanalysen durchzuführen und die Grundlagen der technischen Mechanik sowie Festigkeitslehre anzuwenden.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Finite-Elemente-Methode (FEM), sowohl allgemein als auch speziell für dünne Bauteile und Schweißbaugruppen, um Belastungen und Spannungen realistisch zu simulieren.
Darüber hinaus werden Bewegungssimulationen an verschiedenen Baugruppen vermittelt, inklusive der Durchführung einfacher und dynamischer Simulationen. Mit diesen Kenntnissen bist Du in der Lage, Konstruktionen zu analysieren, Optimierungen vorzunehmen und Bauteile sowie Baugruppen sicher und effizient zu entwickeln.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Inventor-Schulung kostenlos.
- Bauteilanalysen
- Technische Mechanik, Festigkeitslehre
- FEM allgemein
- FEM an dünnen Bauteilen
- FEM an Schweißbaugruppen
- Bewegungssimulationen an verschiedenen Baugruppen
- Durchführen von einfachen und dynamischen Simulationen an verschiedenen Baugruppen
Die Lernziele der Schulung Inventor Simulation umfassen den sicheren Umgang mit Analyse- und Simulationsmethoden zur Bewertung von Bauteilen und Baugruppen. Ein zentrales Ziel ist das Verständnis der technischen Mechanik und Festigkeitslehre, die als Grundlage für belastbare Simulationen vermittelt wird.
Darüber hinaus wird in der Schulung die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) behandelt. Dabei werden Kenntnisse zur FEM-Analyse von dünnen Bauteilen ebenso wie von Schweißbaugruppen vermittelt, um realistische Ergebnisse bei unterschiedlichen Konstruktionsarten zu erzielen.
Ein weiteres Lernziel besteht in der Durchführung von Bewegungssimulationen an Baugruppen. Die Teilnehmenden erlernen, wie sowohl einfache statische als auch dynamische Simulationen umgesetzt werden können, um das Verhalten von Konstruktionen unter verschiedenen Bedingungen präzise zu beurteilen.
Mit diesen Lernzielen wird ein umfassendes Fundament geschaffen, um mithilfe der Inventor Simulation Bauteile effizient zu prüfen, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und die Konstruktion im Entwicklungsprozess nachhaltig zu optimieren.
Die Berufs- und Verdienstaussichten nach der Schulung Inventor Simulation sind sehr attraktiv, da Fachkräfte mit Kenntnissen in Bauteilanalysen, FEM-Simulationen und Bewegungssimulationen in der Industrie stark nachgefragt werden. Absolventinnen und Absolventen können in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt sowie in Produktentwicklung und Konstruktion tätig werden.
Zu den möglichen Tätigkeiten gehören unter anderem die Analyse und Optimierung von Bauteilen und Baugruppen, die Durchführung von FEM- und Bewegungssimulationen, die Bewertung von Schweißbaugruppen sowie die Unterstützung von Entwicklungs- und Konstruktionsprojekten. Auch die Arbeit in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder bei Engineering-Dienstleistern eröffnet attraktive Karrierewege.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Erfahrung und Verantwortung. Im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Fahrzeugtechnik können Einstiegsgehälter im mittleren kaufmännisch-technischen Bereich liegen, während erfahrene Spezialisten in leitenden Funktionen oder mit eigener Projektverantwortung überdurchschnittliche Einkommen erzielen.
Da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften für Simulations- und Konstruktionsaufgaben stetig steigt, sind die langfristigen Karriere- und Gehaltsaussichten nach der Schulung exzellent.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








