Deine Weiterbildungen KI für CAD Anwender
In diesem Kurs KI für CAD-Anwender lernst Du, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Konstruktionsprozess in CAD-Umgebungen transformiert. Du erhältst einen umfassenden Überblick über Machine Learning und Deep Learning sowie deren Anwendung in der CAD-Praxis. Der Kurs zeigt Dir, wie KI-gestützte Funktionen in gängigen CAD-Programmen wie AutoCAD, SolidWorks und Inventor die Fehlererkennung, Optimierung und Automatisierung von Konstruktionsprozessen ermöglichen.
Darüber hinaus lernst Du generatives Design kennen, um Bauteilgeometrien und Materialeffizienz mithilfe von KI zu verbessern. Zusätzlich behandeln wir die Integration von KI-Analysewerkzeugen und Schnittstellen zwischen CAD-Software und externen KI-Plattformen wie Python und TensorFlow. Praxisbeispiele wie Bauteiloptimierung und Designvalidierung sowie ethische Aspekte der KI-Nutzung runden den Kurs ab. Ideal für Konstrukteur:innen, Techniker:innen und CAD-Anwender:innen, die KI in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
In diesem Kurs KI für CAD-Anwender lernst Du, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Konstruktionsprozess in CAD-Umgebungen transformiert. Du erhältst einen Überblick über Machine Learning und Deep Learning und deren Anwendungsmöglichkeiten in der CAD-Praxis. Der Kurs zeigt Dir, wie KI-gestützte Funktionen in gängigen CAD-Programmen wie AutoCAD, SolidWorks und Inventor Fehlererkennung, Optimierung und Automatisierung von Konstruktionsprozessen ermöglichen. Du wirst mit generativem Design vertraut gemacht und lernst, wie Du Bauteilgeometrie und Materialeffizienz durch KI verbessern kannst. Der Kurs behandelt auch die Integration von KI-Analysewerkzeugen und Schnittstellen zwischen CAD-Software und externen KI-Plattformen wie Python und TensorFlow. Du arbeitest an praktischen Beispielen wie Bauteiloptimierung und Designvalidierung und beschäftigst Dich mit den ethischen Aspekten der KI-Nutzung. Ideal für Konstrukteur:innen, Techniker:innen und CAD-Anwender:innen, die KI in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
!KI für CAD-Anwender
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI, Machine Learning, Deep Learning? Überblick: Wie KI den Konstruktionsprozess in CAD-Umgebungen verändert Einsatzgebiete von KI in der CAD-Praxis: Automatisierung, Analyse, Optimierung KI-gestützte Funktionen in CAD-Programmen wie AutoCAD, SolidWorks, Inventor, Siemens NX Fehlererkennung und Optimierung in 3D-Modellen durch Machine-Learning-Algorithmen Generatives Design: KI als Mitgestalter für Bauteilgeometrie und Materialeffizienz Materialverhalten simulieren, berechnen und vorausschauend planen Automatisierung von Fertigungs- und Konstruktionsprozessen durch KI-basierte Workflows Einsatz von KI bei der Erstellung von Baugruppen, Variantenmanagement, Reverse Engineering Integration von KI-Analysewerkzeugen in bestehende CAD-Projekte Schnittstellen zwischen CAD-Software und externen KI-Plattformen (z. B. Python, MATLAB, TensorFlow) Beispiele aus der Praxis: Bauteiloptimierung, Designvalidierung, Fehlerprognose Grenzen und Chancen: Wo lohnt sich KI wirklich – und wo (noch) nicht? Ethik, Transparenz und Verantwortlichkeit beim Einsatz von KI in der technischen Entwicklung Abschlussprojekt: Anwendung von KI-Techniken in einem CAD-basierten Konstruktionsszenario Zielgruppe: Konstrukteur:innen, Techniker:innen, Entwickler:innen, CAD-Anwender:innen, die KI in ihre tägliche Arbeit integrieren wollen
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal