Deine Weiterbildung SolidWorks und AutoCAD
In der Weiterbildung SolidWorks und AutoCAD bekommst eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Werkzeuge, die in der Branche unverzichtbar sind, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu gestalten, anzupassen und zu präsentieren. Schritt für Schritt lernst Du im Kurs, geometrische Formen zu entwickeln und zu modellieren, präzise Dimensionen und Toleranzen hinzuzufügen und technische Zeichnungen zu erstellen. Durch praktische Übungen und realistische Projekte kannst Du Dein neu erworbenes Wissen direkt in praxisnahen Szenarien anwenden. Nutze diese Chance, um Dich beruflich weiterzuentwickeln und Dich in der dynamischen Welt des CAD-Designs zu positionieren.
In der SolidWorks und AutoCAD Schulung wirst Du den Umgang mit SolidWorks, einer CAD-Software, die parametrisch arbeitet, erlernen. Diese Software eignet sich besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen. Du erfährst, wie Du aus Skizzen 3D-Körper erstellst und diese nachträglich bearbeitest, wie Baugruppen digital zusammengesetzt und ihre Funktionalität überprüft werden können. Du vertiefst Dich in die Arbeit mit Blechteilen und Flächen und lernst, normgerechte Zeichnungen mit den notwendigen Toleranzen zu erstellen.
Auch AutoCAD, ein weiteres vielseitiges CAD-Programm, wird Teil Deiner Ausbildung sein. Du wirst lernen, wie Design und Normteile den Konstruktionsprozess vereinfachen, Baugruppen erstellt werden und 2D- sowie 3D-Modelle gezeichnet und modifiziert werden. Mit gezielter Projektarbeit hast Du zudem die Möglichkeit, Dein Wissen zu erweitern und Deine Fähigkeiten in echten Szenarien anzuwenden. Diese Schulung kann sowohl online in Form eines Fernstudiums als auch vor Ort an einen unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
In diesem Kurs vertiefst Du Deine Fähigkeiten in der Nutzung von SolidWorks und AutoCAD. Du erarbeitest Dir das Erstellen von Einzelteilen und Baugruppen, arbeitest mit Flächen- und Blechkomponenten und erstellst detaillierte technische Zeichnungen. Du wirst in der Lage sein, Profile, Rippen sowie verschiedene Bauteile wie Bohrungen, Schrägen und Rundungen zu konstruieren. Mit speziellen Werkzeugen wirst Du in der Lage sein, Objekte zu gruppieren, zu spiegeln und zu kopieren. Zudem lernst Du, Modelle auf ihre Präzision zu überprüfen und Deine Konstruktionen effizient zu dokumentieren. Diese Weiterbildung stärkt Deine CAD-Kompetenzen für anspruchsvolle Projekte.
SolidWorks:
Basics
Aufbau von Einzelteilen
Zusammenbau von Baugruppen
Arbeiten mit Flächen und Blechkörpern
Drawing & Plotting
Zeichenableitung
Assembly
Blech- und Flächendesign / Sheetmetal, Surface
Normgerechte Zeichnungserstellung
Funktionelles Design
AutoCAD:
Tools im Skizzierer
Konstruktionselemente erzeugen und skizzieren
Profile drehen und Rippen erzeugen
Eigebettete Bezüge und interne Skizzen
Erzeugung von Zug- und Verbunds-KEs
Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
Tools Gruppieren, spiegeln und kopieren
Messung und Prüfung von Modellen
Bedingungen Einbau
Baugruppen und Verbindungen
Zeichenableitungen
Projektarbeit Konstruktion
Im Rahmen des Kurses wird ein fundiertes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien des Computer-Aided Design (CAD) vermittelt. Es wird ermöglicht, professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, anzupassen und darzustellen. Die Konstruktion und Modellierung geometrischer Formen wird ebenso erlernt wie das Hinzufügen präziser Dimensionen und Toleranzen. Technische Zeichnungen werden unter Berücksichtigung normgerechter Standards angefertigt.
Die Arbeit mit SolidWorks legt den Schwerpunkt auf parametrisches Modellieren, die Konstruktion von Baugruppen und die Erstellung von Blechteilen und Flächen. Dabei werden Werkzeuge und Techniken für die Bearbeitung und Optimierung digitaler Modelle angewendet. Zudem erfolgt eine Vertiefung in der normgerechten Zeichnungserstellung, einschließlich der Integration funktionaler Toleranzen.
Im AutoCAD-Bereich wird das Wissen zur Konstruktion von Design- und Normteilen vermittelt. Es werden Kompetenzen zur Erstellung und Bearbeitung von Baugruppen sowie zur Umsetzung von 2D- und 3D-Zeichnungen entwickelt. Besonderer Wert wird auf das Arbeiten mit Modellen gelegt, einschließlich der Anfertigung von Beschriftungen und Bemaßungen für Fertigungsprozesse.
Die praktischen Übungen und Projektarbeiten ermöglichen es, das erworbene Wissen in konkreten Anwendungen zu vertiefen und anzuwenden. Dabei steht die Entwicklung der Fähigkeit im Mittelpunkt, CAD-Software in beruflichen Kontexten effektiv einzusetzen und anzupassen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule