Allgemein
In der Weiterbildung SolidWorks und AutoCAD bekommst eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Werkzeuge, die in der Branche unverzichtbar sind, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu gestalten, anzupassen und zu präsentieren. Schritt für Schritt lernst Du im Kurs, geometrische Formen zu entwickeln und zu modellieren, präzise Dimensionen und Toleranzen hinzuzufügen und technische Zeichnungen zu erstellen. Durch praktische Übungen und realistische Projekte kannst Du Dein neu erworbenes Wissen direkt in praxisnahen Szenarien anwenden. Nutze diese Chance, um Dich beruflich weiterzuentwickeln und Dich in der dynamischen Welt des CAD-Designs zu positionieren.
In der SolidWorks und AutoCAD Schulung wirst Du den Umgang mit SolidWorks, einer CAD-Software, die parametrisch arbeitet, erlernen. Diese Software eignet sich besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen. Du erfährst, wie Du aus Skizzen 3D-Körper erstellst und diese nachträglich bearbeitest, wie Baugruppen digital zusammengesetzt und ihre Funktionalität überprüft werden können. Du vertiefst Dich in die Arbeit mit Blechteilen und Flächen und lernst, normgerechte Zeichnungen mit den notwendigen Toleranzen zu erstellen.
Auch AutoCAD, ein weiteres vielseitiges CAD-Programm, wird Teil Deiner Ausbildung sein. Du wirst lernen, wie Design und Normteile den Konstruktionsprozess vereinfachen, Baugruppen erstellt werden und 2D- sowie 3D-Modelle gezeichnet und modifiziert werden. Mit gezielter Projektarbeit hast Du zudem die Möglichkeit, Dein Wissen zu erweitern und Deine Fähigkeiten in echten Szenarien anzuwenden. Diese Schulung kann sowohl online in Form eines Fernstudiums als auch vor Ort an einen unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden.
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
SolidWorks: Die CAD-Software SolidWorks arbeitet parametrisch beim Erzeugen von Modellen, Baugruppen und Zeichnungen. Die Software findet besonders bei kleineren und mittleren Betrieben Anwendung.
Lehrinhalte SolidWorks:
Allgemeine Teilkonstruktion: Erstelle aus Skizzen 3D-Körper, die im Nachgang bearbeitet und verändert werden können:
· Linear ausgetragene~ und rotierte Körper · Ebenen, Achsen und andere Bezugselemente
Zusammensetzen von Baugruppen: In Baugruppen werden einzelne Teile verbunden, um reale Baugruppen digital auf Funktionalität zu prüfen:
· Starre Baugruppen erstellen · Bewegliche Baugruppen aufbauen
Arbeiten mit Blech und Flächen: Blechteile und Flächenteile lassen sich digital erstellen und ihre Umsetzbarkeit überprüfen:
· Aufbau von Skizzen · Erstellen von Flächenkörpern
Normgerechte Zeichnungserstellung: Technische Zeichnungen enthalten Toleranzangaben, die entscheidend für die einwandfreie Funktion der Werkstücke sind:
· Ansichten erstellen, Schnittansichten einfügen · Detailansichten und Ausbrüche
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit ist die Gelegenheit, um sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Vertiefungen sind beispielsweise:
· Lesen technischer Zeichnungen und · Funktionsprüfung · Sonderformen und Reverse Engineering
AutoCAD: AutoCAD ist der grafische Zeichnungseditor von Autodesk. Als einfach zu bedienendes CAD-Programm mit Programmierschnittstellen zum Erstellen von technischen Zeichnungen umfasst die Produktpalette eine umfangreiche 3D-Funktion zum Modellieren von Objekten sowie spezieller Erweiterungen.
Lehrinhalte AutoCAD:
Design und Normteile: Normteile beschleunigen und vereinfachen den Konstruktionsvorgang, der mit Design-Tools umgesetzt wird:
· Arbeiten mit Layern, Materialbrowser · Normteile einfügen, Inhaltsmanager
Baugruppen, Übersichtszeichnung: In Baugruppen werden einzelne Teile miteinander kombiniert und verbunden, um einfache oder komplexe Strukturen oder Produkte zu kreieren:
· Starre Baugruppen erstellen · Baugruppen-Ansichten erstellen
Zeichnen in 2D und 3D: Aus 2D- und 3D-Skizzen werden 3D-Körper erstellt und anschließend modifiziert:
· Aufbau von Skizzen · Arbeiten mit Blöcken und Gruppen
Zeichnen im Modell: Modelle werden nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen:
· Basisansicht (von Modellbereich) und Parallel · Beschriften und Bemaßungen einfügen
Individuelle Projektarbeit: Über die Projektarbeit können mit den Dozenten tiefergehende Themen besprochen werden, z.B.:
· Lesen technischer Zeichnungen · Zeichnungserstellung
Im Rahmen des Kurses wird ein fundiertes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien des Computer-Aided Design (CAD) vermittelt. Es wird ermöglicht, professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, anzupassen und darzustellen. Die Konstruktion und Modellierung geometrischer Formen wird ebenso erlernt wie das Hinzufügen präziser Dimensionen und Toleranzen. Technische Zeichnungen werden unter Berücksichtigung normgerechter Standards angefertigt.
Die Arbeit mit SolidWorks legt den Schwerpunkt auf parametrisches Modellieren, die Konstruktion von Baugruppen und die Erstellung von Blechteilen und Flächen. Dabei werden Werkzeuge und Techniken für die Bearbeitung und Optimierung digitaler Modelle angewendet. Zudem erfolgt eine Vertiefung in der normgerechten Zeichnungserstellung, einschließlich der Integration funktionaler Toleranzen.
Im AutoCAD-Bereich wird das Wissen zur Konstruktion von Design- und Normteilen vermittelt. Es werden Kompetenzen zur Erstellung und Bearbeitung von Baugruppen sowie zur Umsetzung von 2D- und 3D-Zeichnungen entwickelt. Besonderer Wert wird auf das Arbeiten mit Modellen gelegt, einschließlich der Anfertigung von Beschriftungen und Bemaßungen für Fertigungsprozesse.
Die praktischen Übungen und Projektarbeiten ermöglichen es, das erworbene Wissen in konkreten Anwendungen zu vertiefen und anzuwenden. Dabei steht die Entwicklung der Fähigkeit im Mittelpunkt, CAD-Software in beruflichen Kontexten effektiv einzusetzen und anzupassen.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive