Deine Weiterbildung Anwender CAD mit SiemensNX und Inventor
Erweitere Deine Fähigkeiten im Bereich des computergestützten Designs (CAD) mit unserer umfassenden CAD-Kursreihe! In diesem CAD Kurs lernst Du die wichtigen Konzepte und Werkzeuge kennen, die in der Branche verwendet werden, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Du wirst lernen, geometrische Formen zu entwerfen, Dimensionen und Toleranzen hinzuzufügen und technische Zeichnungen zu erstellen. Mit praxisorientierten Aufgaben und Projekten wirst Du Deine neu erlernten Fähigkeiten direkt in realen Arbeitsumgebungen anwenden können.
SiemensNX ist ein leistungsstarkes 3D-System, das es Dir ermöglicht, nahezu jede geometrische Form genau zu beschreiben. Die CAD-Funktionen automatisieren die typische Konstruktions-, Entwurfs- und Zeichenarbeit, und die Software bietet Schnittstellen wie CAM-Funktionen zur NC-Programmierung für Werkzeugmaschinen.
In den verschiedenen Modulen wirst Du lernen, wie Du Teile aus Abmessungen und Formen erstellst, Baugruppen zusammenfügst und normgerechte Zeichnungen anfertigst. Du wirst Dich auch mit der Arbeit an Blech- und Flächenkörpern beschäftigen, um komplexe Modelle zu erstellen. Die Projektarbeit gibt Dir die Möglichkeit, tiefer in spezielle Themen wie Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze oder Reverse Engineering einzutauchen.
Mit Autodesk Inventor lernst Du eine parametrische 3D-CAD-Software kennen, die auf Modellierungselementen basiert. Du wirst räumliche Modelle erstellen und alle Modellierschritte speichern. Dies gilt sowohl für die Einzelteilkonstruktion als auch für Baugruppen. Auch hier wirst Du die spezifischen Werkzeuge zur Erstellung von Blechteilen, zur normgerechten Zeichnungserstellung und zur Durchführung von Funktionsprüfungen kennenlernen. Die Projektarbeit bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse weiter zu vertiefen und neue Fähigkeiten in realen Anwendungen zu entwickeln.
Die Schulung Anwender CAD mit SiemensNX und Inventor kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
In dieser Weiterbildung vertiefst Du Deine Kenntnisse in Siemens NX und Inventor für die professionelle Konstruktion technischer Bauteile und Baugruppen. Du entwickelst 3D-Modelle, leitest präzise 2D-Zeichnungen ab und setzt Skizzen gezielt für die Bauteilkonstruktion ein. Mit Funktionen zum Spiegeln, Gruppieren und Kopieren optimierst Du den Modellaufbau. Du konstruierst Blechteile, erstellst Bohrungen, Rundungen und Fasen und nutzt verschiedene Methoden zur Geometriebearbeitung. Im Zusammenbau definierst Du Baugruppen, modellierst komplexe Strukturen und analysierst Einbaubedingungen. Der Kurs vermittelt Dir zudem den Einsatz parametrischer und nicht-parametrischer Modellierungsstrategien, sodass Du präzise und effizient arbeitest. Nach Abschluss des Kurses bekomst Du ein IHK-Zertifikat.
SiemensNX:
Partdesign
Allgemeine und spezielle Benutzeroberfläche
Erstellen einfacher 3D-Objekte
2D-Zeichnungen Zeichenableitung
Text, Zeichnungsaufgaben & Bemaßung
Tools Gruppieren
Tools spiegeln
Tools kopieren
Messung und Prüfung von Modellen
Erstellen und bearbeiten von Skizzen
Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
Tools Gruppieren, spiegeln und kopieren
Messung und Prüfung von Modellen
Einsatz der 2D-Kurvenfunktionen beim Arbeiten mit Skizzen
Zeichnungserstellung mit deren Grundfunktionen
Erstellung von 2D Zeichnungsansichten aus 3D-Modellen (Einzelteil und Zusammenbau)
2D-Zeichenbereich
Baugruppen Grundfunktionen für den Zusammenbau
Anwendung und Möglichkeiten von parametrischen und nicht parametrischen Volumenmodellen
Modelle wählen und Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
Erzeugung von skizzierter Geometrie
Baugruppenmodellierung
Konstruktion komplexer Volumenkörper
Erstellung von Blechteilen
Konstruieren im Zusammenbau
Handhabung großer Zusammenbauten
Modellieren von Blechteilen
Skizzen für Konstruktionselemente erzeugen
Bezugs-KEs erzeugen: Ebenen und Achsen
Profile, Drehen und Rippen erzeugen
Interne Skizzen und eigebettete Bezüge
Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln
Modelle messen und prüfen
Einbaubedingungen
Verbindungen und Baugruppen
Gewinde Modellieren
3D-Skizzen erstellen
*Ausformungs- und Verrundungstechniken
Im Rahmen der CAD Weiterbildung mit Fokus auf SiemensNX und Inventor wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie mit verschiedenen CAD-Systemen arbeiten können, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Sie werden befähigt, geometrische Formen zu entwerfen, Dimensionen und Toleranzen hinzuzufügen sowie technische Zeichnungen zu erstellen. Des Weiteren wird die Anwendung von SiemensNX und Autodesk Inventor in der Praxis erlernt. Die Teilnehmenden werden in die Teilkonstruktion eingeführt, wobei sie lernen, Formen aus Abmessungen zu erstellen und Baugruppen zu montieren. Sie erwerben Kenntnisse im Umgang mit Blech- und Flächenkörpern und der normgerechten Zeichnungserstellung, einschließlich der Verwendung von Toleranzen und Fertigungsinformationen. Durch die Praxisaufgaben werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die erworbenen Fähigkeiten auf reale Arbeitsszenarien anzuwenden. Zudem wird eine Vertiefung in spezifische Themen wie Top-Down- und Bottom-Up-Methoden sowie Reverse Engineering ermöglicht.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerInnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in unserem Kurs "CAD-Konstruktion mit SiemensNX und Inventor".
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule