Deine Weiterbildungen E-Health - Digitale Technologien im Gesundheitswesen
In der Weiterbildung E-Health – Digitale Technologien im Gesundheitswesen lernst Du, wie digitale Technologien sicher und datenschutzkonform im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Du erhältst ein umfassendes Verständnis für den Umgang mit Patientendaten, Schweigepflicht und die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzbestimmungen in medizinischen und sozialen Einrichtungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf technischem und organisatorischem Datenschutz sowie der korrekten Dokumentation, Diskretion und Auskunftserteilung bei der Datenweitergabe. Die Schulung vermittelt praxisnah, wie Gesundheitsinformationen geschützt und die Vertraulichkeit gewahrt werden.
Darüber hinaus werden Gesundheitsinformationssysteme (GIS) behandelt. Grundlagen, Datensicherheit, Eingabekontrollen und die Vertraulichkeit innerhalb solcher Systeme werden praxisnah erläutert, um einen sicheren Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten zu gewährleisten.
Mit dieser Weiterbildung wirst Du befähigt, digitale Technologien im Gesundheitswesen rechtssicher zu nutzen, Patientendaten zuverlässig zu schützen und Datenschutzrichtlinien in medizinischen und sozialen Einrichtungen konsequent umzusetzen. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Patientendaten und Schweigepflicht
- Technischer und organisatorischer Datenschutz
- Datenschutz in medizinischen und sozialen Einrichtungen
- Datenweitergabe, Diskretion, Dokumentation und Auskunft
- Gesundheitsinformationssysteme (GIS)
- Grundlagen, Vertraulichkeit, Datensicherheit und Eingabekontrolle in GIS
In der E-Health Schulung werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die einen sicheren und datenschutzkonformen Umgang mit Patientendaten in medizinischen und sozialen Einrichtungen ermöglichen. Vermittelt werden Grundlagen des Datenschutzes, organisatorische und technische Maßnahmen sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zur Schweigepflicht.
Ein Schwerpunkt liegt auf der korrekten Dokumentation, der vertraulichen Datenweitergabe und der Auskunftserteilung, um eine rechtssichere Verarbeitung sensibler Informationen sicherzustellen. Darüber hinaus werden Gesundheitsinformationssysteme (GIS) behandelt, einschließlich ihrer Grundlagen, Eingabekontrollen, Datensicherheit und Vertraulichkeit.
Die Schulung stärkt die Fähigkeit, digitale Systeme im Gesundheitswesen zu nutzen, Datenschutzrichtlinien konsequent umzusetzen und sensible Patientendaten zuverlässig zu schützen. Durch praxisnahe Vermittlung von organisatorischen Abläufen, technischen Sicherheitsmaßnahmen und GIS-Standards werden Kenntnisse vermittelt, die die berufliche Expertise im Bereich E-Health deutlich erweitern und den sicheren Umgang mit digitalen Gesundheitsdaten gewährleisten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter