Deine Weiterbildungen Full-Stack Web Development Program
In der Weiterbildung Full-Stack Web Development lernst Du, wie moderne Webanwendungen von Grund auf entwickelt und implementiert werden. Du erhältst einen umfassenden Einstieg in die Frontend-Entwicklung, die clientseitige Programmierung und die Gestaltung interaktiver Benutzeroberflächen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf serverseitiger Programmierung mit Node.js, wodurch Du lernst, Backend-Strukturen aufzubauen, Daten zu verarbeiten und Schnittstellen zu entwickeln.
Die Kombination von Frontend- und Backend-Fähigkeiten vermittelt ein tiefgehendes Full-Stack-Verständnis, das die Entwicklung komplexer Webanwendungen ermöglicht.
Darüber hinaus werden moderne Frameworks wie React für die Frontend-Programmierung sowie React Native für die Entwicklung nativer Apps behandelt. Praktische Kenntnisse in Testverfahren während der Entwicklungsphase, kollaborativer Arbeit und Dokumentation runden die Inhalte ab, sodass Du Projekte effizient planen, umsetzen und betreuen kannst.
Mit dieser Weiterbildung wirst Du befähigt, Webanwendungen vollständig zu entwickeln, komplexe Softwarelösungen umzusetzen und moderne Technologien in Projekten sicher anzuwenden.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung im Full Stack Development kostenlos.
Das Full-Stack Web Development Programm folgt einem projektbasierten Lernansatz, der auch als Learning-by-Doing bekannt ist. Der Lehrplan ist praxisorientiert und projektorientiert, wobei alle Aktivitäten im Kurs zur Entwicklung eines professionellen Portfolios beitragen, das zur Präsentation der besten Arbeiten potenziellen Arbeitgebern vorgestellt wird. Die Lernplattform leitet die Teilnehmenden durch die Kursmaterialien, ergänzende Videos und Aufgaben. Dabei wird umfassende Unterstützung durch einen dedizierten Tutor und Mentor geboten, die Fragen beantworten, Anleitung bieten und umfangreiches Feedback (sowie die abschließende Genehmigung) zu allen Projekten geben. Es gibt keine abschließende Prüfung: Der Kurs gilt als abgeschlossen, sobald alle Übungen von den Betreuenden überprüft und genehmigt worden sind.
- Einführung in die Frontend-Entwicklung
- Full-Stack-Immersion
- Einführung in JavaScript
- Serverseitige Programmierung und Node.js
- Clientseitige Programmierung & React
- Testverfahren in der Entwicklungsphase
- Entwicklung von Native Apps & React Native
- Kollaboration & Dokumentation
--- The Full-Stack Web Development program begins by covering HTML and CSS, followed by an introduction to the JavaScript programming language.
This program is divided into two primary sections: Introduction to Frontend Development and Full-Stack Immersion. It encompasses seven achievements, comprising a total of 60 exercises. Participants will have the chance to engage in eight distinct projects, recommended by CareerFoundry.
- Introduction to Frontend Development
- Full-Stack Immersion
- Introduction to JavaScript
- Server-Side Programming with Node.js
- Client-Side Programming using React
- Testing within the Development Process
- Native Application Development with React Native
- Collaboration and Documentation Techniques
In der Schulung Full-Stack Web Development werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die die Entwicklung moderner Webanwendungen von Grund auf ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse in der Frontend-Entwicklung, die Gestaltung interaktiver Benutzeroberflächen sowie die clientseitige Programmierung mit modernen Frameworks wie React.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf serverseitiger Programmierung, einschließlich Node.js, um Backend-Strukturen aufzubauen, Daten zu verarbeiten und Schnittstellen effizient zu implementieren. Die Schulung vermittelt ein tiefgehendes Full-Stack-Verständnis, das die Kombination von Frontend- und Backend-Fähigkeiten für die Entwicklung komplexer Webprojekte ermöglicht.
Darüber hinaus werden Entwicklung nativer Apps mit React Native, moderne Testverfahren während der Softwareentwicklung sowie kollaborative Arbeitsmethoden und Dokumentation praxisnah behandelt. Dadurch wird die Fähigkeit gestärkt, Projekte systematisch zu planen, umzusetzen und nachhaltig zu betreuen.
Mit der Schulung werden die Kenntnisse vermittelt, um Webanwendungen vollständig zu entwickeln, innovative Softwarelösungen umzusetzen und moderne Technologien im Full-Stack-Umfeld sicher anzuwenden. Durch die praxisorientierte Vermittlung von Frontend-, Backend- und App-Entwicklung werden die beruflichen Perspektiven als Full-Stack Developer deutlich gestärkt.
Die Zielgruppe für das Full-Stack Web Development Programm besteht hauptsächlich aus:
Karriereanfänger und -wechsler: Personen, die in die Webentwicklung einsteigen oder in diesen Bereich wechseln wollen.
Technologieinteressierte: Lernende mit einer Affinität für neue Technologien und das Erlernen von Programmiersprachen.
Praxisorientierte Lerner: Individuen, die durch direkte Anwendung und Projektarbeit lernen möchten.
Nach Abschluss des Full-Stack Web Development Programms erlangen die Teilnehmenden die folgende Berechtigung:
Zertifikat in Full-Stack Webentwicklung: Ein offizielles Zertifikat, das die erworbenen Fähigkeiten in HTML, CSS, JavaScript, sowie in serverseitiger und clientseitiger Programmierung belegt. Dieses Zertifikat dient als Nachweis der Qualifikation für Arbeitgeber im Bereich der Webentwicklung und kann zur Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung und bei Bewerbungen eingesetzt werden.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal