Deine Weiterbildungen HR 4.0 - Digitalisierung der Personalarbeit
In der Weiterbildung HR 4.0 – Digitalisierung der Personalarbeit lernst Du, wie die Personalarbeit effizienter, digitaler und strategisch wertvoll gestaltet werden kann. Du erhältst ein fundiertes Verständnis von HR 4.0 im Kontext von Industrie 4.0 und digitaler Transformation sowie die Möglichkeit, den digitalen Reifegrad Deines Personalbereichs zu analysieren und Handlungsfelder gezielt zu identifizieren.
Du erfährst, wie moderne HR-Software implementiert und integriert wird, von Bewerbermanagement über digitale Personalakten bis hin zur Automatisierung von Prozessen wie Onboarding, Abwesenheitsmanagement oder Vertragsverwaltung. Self-Service-Portale und HR-Plattformen werden vorgestellt, um administrative Aufgaben zu entlasten und die Effizienz der Personalabteilung zu steigern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf datenbasierten Entscheidungen: HR-Analytics und Reporting ermöglichen eine fundierte Steuerung der Personalprozesse. Cloud-Lösungen, mobile Anwendungen und digitale Mitarbeiterkommunikation werden praxisnah vermittelt, ebenso wie der Einsatz von KI im HR-Kontext, etwa Chatbots, Matching-Tools oder automatisierte Analysen.
Datenschutz und IT-Sicherheit in digitalen Personalprozessen sowie Veränderungsmanagement spielen eine zentrale Rolle, um Mitarbeitende und Führungskräfte erfolgreich in digitale HR-Prozesse einzubinden. Virtuelle Zusammenarbeit im HR-Team, strategische Nutzung der Digitalisierung zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung des Mitarbeitererlebnisses sowie Best Practices und Fallbeispiele erfolgreicher HR-Digitalisierung runden die Inhalte ab.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Verständnis von HR 4.0 im Kontext von Industrie 4.0 und digitaler Transformation
- Digitaler Reifegrad von HR – Standortbestimmung und Handlungsfelder
- Einführung und Integration moderner HR-Software (z. B. Bewerbermanagement, digitale Personalakte)
- Automatisierung von HR-Prozessen: Onboarding, Abwesenheiten, Vertragsverwaltung
- Self-Service-Portale und HR-Plattformen zur Entlastung administrativer Aufgaben
- Datenbasierte Entscheidungen durch HR-Analytics und Reporting
- Cloud-Lösungen und mobile Anwendungen im Personalbereich
- Digitale Mitarbeiterkommunikation und Feedbacksysteme
- Einsatz von KI im HR-Kontext: Chatbots, Matching-Tools, automatisierte Analysen
- Datenschutz und IT-Sicherheit in digitalen Personalprozessen
- Veränderungsmanagement: Mitarbeitende und Führungskräfte für digitale HR-Prozesse befähigen
- Virtuelle Zusammenarbeit im HR-Team: Tools, Rollen, neue Arbeitsweisen
- Strategische Nutzung von Digitalisierung zur Steigerung von Effizienz und Mitarbeitererlebnis
- Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Einführung digitaler HR-Strukturen
- Best Practices und Fallbeispiele aus Unternehmen mit erfolgreichen HR-Digitalisierungen
In der HR 4.0 – Digitalisierung der Personalarbeit Schulung werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die eine moderne, digitale und strategisch gesteuerte Personalarbeit ermöglichen. Vermittelt wird ein Verständnis für HR 4.0 im Kontext der Industrie 4.0, die digitale Transformation von HR-Abteilungen sowie Methoden zur Analyse des digitalen Reifegrads und zur Identifikation relevanter Handlungsfelder.
Die Schulung behandelt die Implementierung und Integration moderner HR-Softwarelösungen, von Bewerbermanagement-Systemen über digitale Personalakten bis hin zur Automatisierung administrativer Prozesse wie Onboarding, Abwesenheitsverwaltung und Vertragsmanagement. Zudem werden Self-Service-Portale, HR-Plattformen und mobile Anwendungen vorgestellt, die die Effizienz der Personalabteilung steigern und Routineaufgaben reduzieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf datengetriebenen Entscheidungen: HR-Analytics, Reporting und der Einsatz von KI-gestützten Tools wie Chatbots, Matching-Systemen oder automatisierten Auswertungen werden praxisnah erläutert. Datenschutz, IT-Sicherheit und regulatorische Anforderungen in digitalen Personalprozessen werden ebenfalls behandelt.
Darüber hinaus werden Veränderungsmanagement, Mitarbeitereinbindung und Führungskräftebefähigung thematisiert, um digitale HR-Prozesse erfolgreich im Unternehmen zu verankern. Virtuelle Zusammenarbeit, neue Arbeitsweisen und strategische Nutzung der Digitalisierung zur Steigerung von Effizienz und Mitarbeitererlebnis runden die Inhalte ab. Praxisbeispiele und Best Practices erfolgreicher HR-Digitalisierungen verdeutlichen die Umsetzung in realen Unternehmenskontexten.
Mit der Schulung werden die Fähigkeiten vermittelt, digitale HR-Strukturen nachhaltig zu implementieren, Personalprozesse zu optimieren und HR 4.0 strategisch im Unternehmen zu verankern, wodurch sowohl Effizienz als auch Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal