Deine Weiterbildungen IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender
In der Weiterbildung IT-Sicherheit für berufliche Anwender lernst Du, wie Daten und Systeme zuverlässig geschützt werden und welche Sicherheitsmaßnahmen im beruflichen Alltag besonders wichtig sind. Du erhältst ein umfassendes Verständnis für Sicherheitskonzepte, sowohl auf persönlicher als auch auf technischer Ebene, und erfährst, wie Risiken im Umgang mit digitalen Daten minimiert werden können.
Ein Schwerpunkt liegt auf Malware: Du lernst, was darunter zu verstehen ist, welche Arten existieren und wie effektiver Schutz umgesetzt werden kann. Auch Netzwerksicherheit wird praxisnah vermittelt – von der Absicherung von Netzwerken über Zugangskontrollen bis hin zur sicheren Nutzung von Internetdiensten wie Surfen oder Social Networking.
Darüber hinaus wird der sichere Umgang mit Kommunikationsmitteln wie E-Mail und SMS behandelt, um Datenverlust, Phishing und andere Bedrohungen zu vermeiden. Ebenso werden Methoden des Datenmanagements vermittelt, einschließlich Datensicherung, Datenlöschung und der Organisation sensibler Informationen.
Mit dieser Weiterbildung wirst Du befähigt, IT-Sicherheitsmaßnahmen gezielt umzusetzen, Risiken frühzeitig zu erkennen und den sicheren Umgang mit digitalen Medien im beruflichen Umfeld zu gewährleisten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung für digitale Kompetenzen kostenlos.
- Sicherheitskonzepte: Persönliche und technische Datensicherheit
- Malware: Definition, Arten, Schutz
- Netzwerksicherheit: Netzwerke, Absicherung und Zugangskontrolle
- Umgang mit Internetdiensten: Surfen, Social Networking
- Kommunikation: E-Mail, SMS
- Datenmanagement: Datensicherung, Datenlöschung
In der Schulung IT-Sicherheit für berufliche Anwender werden Kenntnisse zur Absicherung digitaler Systeme und Daten vermittelt. Dabei werden grundlegende Sicherheitskonzepte behandelt, die sowohl persönliche als auch technische Schutzmaßnahmen abdecken, um Bedrohungen im beruflichen Umfeld effizient zu minimieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Malware: Arten, Funktionsweisen und Schutzstrategien werden detailliert erläutert, um Angriffe auf Unternehmensnetzwerke und private Arbeitsgeräte zu verhindern. Die Schulung umfasst zudem Netzwerksicherheit, einschließlich Absicherung von Netzwerken, Zugangskontrollen und Schutz von Datenübertragungen, sowie den sicheren Einsatz von Internetdiensten, Social-Media-Plattformen und Online-Kommunikation.
Darüber hinaus werden Methoden der sicheren E-Mail- und SMS-Kommunikation vermittelt, um Phishing, Datenverlust und unbefugten Zugriff zu vermeiden. Aspekte des Datenmanagements, wie Datensicherung, Datenlöschung und die Organisation sensibler Informationen, runden die Inhalte ab.
Die Schulung befähigt dazu, IT-Sicherheitsstrategien umzusetzen, Risiken frühzeitig zu erkennen und den sicheren Umgang mit digitalen Medien, Netzwerken und Kommunikationssystemen zu gewährleisten. Durch die Anwendung praxisnaher Schutzmaßnahmen wird die Positionierung als kompetenter Anwender im Bereich Cybersecurity und IT-Sicherheit gestärkt.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal