Allgemein
Digitale Texturen und 3D-Darstellungen gehören im Bereich Textil- und Verpackungsdesign zu den regelmäßigen Anforderungen – entsprechende Kenntnisse sind daher eine gesuchte Qualifikation. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeit, in Photoshop digitale Oberflächen individuell zu gestalten, sich wiederholende Oberflächen zu erstellen sowie die Richtung an das Objekt anzupassen. Zusätzlich erlernen Sie, 3D-Objekte im branchengängigen Tool Sketchfab zu präsentieren.
- Erstellen von Raporte / Tileable / Seamless
- Erstellen von UV MAP-basierten Texturen
- Erstellen von Oberflächen-Struktur-Maps
- Einrichten von 3D-Objekten in Sketchfab
Grundkenntnisse in der Anwendung von Photoshop ist ebenso eine Voraussetzung wie eine abgeschlossene Ausbildung (z.B. als Maßschneider) oder ein Studium in Mode-, Textil-, Verpackungsdesign oder Mediengestaltung (Digital und Print + Gestaltung und Technik). Teilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse verfügen.
Diese Weiterbildung ist primär geeignet für Mode- und Textildesigner, Grafiker und Designer für Print und Web sowie Produkt- und Verpackungsdesigner. Ebenso angesprochen sind folgende Berufsgruppen: Werbeabteilungen großer Firmen, Marketingfachleute, Architekten, Bauzeichner, Werbeagenturen, Druckereien, Profifotografen mit eigenen Studios und Industriedesigner.
04.08.2025 - 29.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
01.09.2025 - 26.09.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
29.09.2025 - 24.10.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
27.10.2025 - 21.11.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
24.11.2025 - 19.12.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
04.08.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
29.09.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
27.10.2025 | 21.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
24.11.2025 | 19.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Fachkenntnisse zum Erstellen von Texturen für digitale Objekte verschaffen Ihnen Anstellungsmöglichkeiten in verschiedenen interessanten Jobfeldern. Teilnehmende aus verschiedenen Branchen können von diesem Kurs profitieren, denn es gibt eine starke Überschneidung mit Inhalten, Techniken und Zielsetzungen des Produkt- und Industriedesigns, der Architektur, des Film- und Kommunikationsdesigns, des Game-Designs, der Bildhauerei, aber auch der Textilindustrie und dem Bereich Illustrationen.