Allgemein
Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Die Externenprüfung bietet eine Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Die Teilnahme an einer Vorbereitungsmaßnahme ist sinnvoll, denn neben praktischen Fähigkeiten werden bei der Prüfung auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit vorbereitet. Sie ergänzen Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse.
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
01.09.2025 - 28.11.2025
02.02.2026 - 05.05.2026
01.09.2026 - 25.11.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
01.09.2025 | 28.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.02.2026 | 05.05.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2026 | 25.11.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind in einem Arbeitsfeld tätig, das stark wächst, denn die Deutschen sind nach wie vor ein reiselustiges Volk. Zudem entwickelt sich Deutschland immer stärker zum Reiseziel für Touristen. Kaufleute für Tourismus und Freizeit haben durch die fundierte Ausbildung ein breit gefächertes Wissen, das sie fit macht für die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten im Tourismus. So ergeben sich für sie vielfältige berufliche Perspektiven im Wachstumsmarkt Touristik.