Deine Weiterbildungen C++ Aufbaukurs: Bezug zur Anlage
In der Weiterbildung Aufbaukurs C++ lernst Du, Deine Kenntnisse in C++ zu vertiefen und systemnahe Anwendungen professionell zu entwickeln. Die Schulung vermittelt praxisnah fortgeschrittene Techniken der Programmierung, objektorientierte Konzepte und die Integration von C++ mit Python.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von C++ in systemnahen Szenarien, inklusive Netzwerkkommunikation, Serialisierung und Template-Metaprogrammierung. Du erhältst praxisnahe Einblicke in den Einsatz von C++ in der Anlagentechnik und die Entwicklung komplexer Softwarelösungen.
Darüber hinaus wird Python als Ergänzung für Automatisierung, Systemsteuerung, Netzwerkoperationen und Datenmanagement eingeführt. Die Integration von C++ und Python wird unter Nutzung von Cython und pybind11 vermittelt, um hybride Softwarelösungen effizient umzusetzen.
Abgerundet wird die Schulung durch ein praxisnahes Abschlussprojekt, in dem die Teilnehmer*innen die erlernten Konzepte anwenden und eine eigene komplexe Anwendung entwickeln.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Vertiefung in C++
- C++ für systemnahe Anwendungen
- Netzwerkkommunikation und Serialisierung
- Erweiterte Objektorientierung und Template-Metaprogrammierung
- C++ in der Anlagentechnik
- Einführung in Python und dessen Integration mit C++
- Cython und pybind11
- Automatisierung und Systemsteuerung mit Python
- Python für Netzwerkoperationen und Datenmanagement
- Abschlussprojekt
Die C++ Schulung vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in der Programmierung mit C++ und deren Anwendung in systemnahen und industriellen Szenarien. Die Teilnehmer*innen vertiefen ihre Fähigkeiten in objektorientierter Programmierung, Template-Metaprogrammierung sowie Netzwerkkommunikation und Serialisierung.
Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Nutzung von C++ in der Anlagentechnik und auf der Integration von C++ mit Python, einschließlich der Nutzung von Cython und pybind11. Zudem werden Anwendungen in Automatisierung, Systemsteuerung, Netzwerkoperationen und Datenmanagement behandelt.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer*innen, komplexe, hybride Softwarelösungen zu entwickeln, systemnahe Anwendungen effizient umzusetzen und die erlernten Konzepte in einem praxisnahen Abschlussprojekt anzuwenden.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter