Deine Weiterbildungen C++ Basics
In der Weiterbildung C++ Grundlagen lernst Du die grundlegenden Konzepte und Techniken der Programmierung mit C++. Die Schulung vermittelt praxisnah, wie eigene Programme erstellt, strukturiert und erweitert werden können.
Du beginnst mit einer Einführung in C++ und erstellst Dein erstes Programm. Anschließend werden Ein- und Ausgabemethoden, Kommentare, Kontrollstrukturen sowie Variablen, Datentypen und Konstanten behandelt. Operatoren, Arrays, Strukturen und Programmblöcke bilden die Basis für die Umsetzung strukturierter Programme.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Funktionen, dem Einsatz von Zeigern und der Nutzung von Bibliotheken, um Programme effizient zu gestalten. Zudem werden die Grundlagen der objektorientierten Programmierung vermittelt, einschließlich Klassen, Instanziierung und Objekten, mit einem Ausblick auf Klassenhierarchien und Vererbung.
Mit dieser Weiterbildung bist Du in der Lage, eigene C++-Programme zu erstellen, grundlegende objektorientierte Konzepte anzuwenden und die Basis für weiterführende Programmierkenntnisse zu legen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Einführung und erstes Programmieren
- Ein- und Ausgabe
- Kommentare
- Kontrollstrukturen
- Variablen, Datentypen und Konstanten
- Operatoren
- Arrays und Strukturen
- Programmblöcke
- Funktionen und Zeiger
- Bibliotheken
- Objektorientierung (Klassen, Instanziierung, Objekte)
- Ausblick: Klassenhierarchien und Vererbung
Die C++ Schulung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Programmierung mit C++ und die Anwendung zentraler Programmierkonzepte. Die Teilnehmer*innen lernen, eigene Programme zu erstellen, Ein- und Ausgaben zu steuern, Kommentare zu nutzen und Kontrollstrukturen anzuwenden.
Darüber hinaus werden Variablen, Datentypen, Konstanten, Operatoren, Arrays und Strukturen behandelt, um Programme effizient zu strukturieren. Programmblöcke, Funktionen, Zeiger und Bibliotheken ermöglichen eine modulare und erweiterbare Programmgestaltung.
Ein Schwerpunkt liegt auf der objektorientierten Programmierung: Die Teilnehmer*innen erlernen die Erstellung von Klassen, die Instanziierung von Objekten und die Nutzung grundlegender Konzepte der Klassenhierarchien und Vererbung.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer*innen, C++-Programme eigenständig zu entwickeln, strukturierte Lösungen umzusetzen und die Basis für weiterführende Programmierkenntnisse aufzubauen.
Nach dem C++ Kurs für Anfänger eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in der Softwareentwicklung, Embedded Systems, Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. Absolvent*innen verfügen über solide Kenntnisse in C++ und objektorientierter Programmierung, die für die Entwicklung von Anwendungen in Industrie, Forschung und IT-Branche gefragt sind.
Typische Einsatzfelder sind die Softwareentwicklung für Unternehmensanwendungen, Steuerungs- und Automatisierungssysteme, Embedded Programming sowie die Mitwirkung an Entwicklungsprojekten im industriellen Umfeld. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es, komplexe Programme zu erstellen, bestehende Software zu erweitern und Prozesse effizient zu automatisieren.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Berufseinsteigerinnen können ein attraktives Einstiegsgehalt erwarten, während erfahrene Entwicklerinnen mit Spezialisierungen auf industrielle Anwendungen oder Embedded Systems deutlich höhere Gehälter erzielen können.
Die Schulung vermittelt praxisnahe Fähigkeiten, die den Einstieg in die Softwareentwicklung erleichtern und die beruflichen Chancen nachhaltig verbessern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter