Deine Weiterbildungen Datenbanken mit MS Access - Grundlagen
In der Weiterbildung MS Access Grundlagen lernst Du, Datenbanken professionell zu nutzen und effizient zu verwalten. Die Schulung vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Verständnis von Datenbanken, Schlüsselkonzepten und der Organisation von Daten.
Du erhältst eine praxisnahe Einführung in das Programm Microsoft Access 2016, lernst die Beziehungen zwischen Tabellen zu verstehen und Datenbankobjekte effektiv zu bearbeiten. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie Tabellen erstellt und gepflegt, Datenabfragen durchgeführt, Informationen gesucht, ersetzt, sortiert und gefiltert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung und Nutzung von Formularen sowie auf der Gestaltung von Berichten, dem Datenexport und dem Drucken von Daten. Die Schulung befähigt Dich, Datenbanken effizient zu organisieren, Abfragen durchzuführen und die Möglichkeiten von Access praxisnah zu nutzen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese MS Access Schulung kostenlos.
- Datenbanken verstehen
- Schlüsselkonzepte und Datenbankorganisation
- Das Programm Access 2016 kennenlernen
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Arbeiten mit Datenbanken
- Das Datenbankprogramm Access verwenden
- Datenbankobjekte bearbeiten
- Tabellen und Daten
- Datenbankabfragen
- Daten suchen, ersetzen und sortieren
- Mit Filtern arbeiten
- Formulare erstellen und verwenden
- Berichte, Datenexport, Datendruck
Die MS Access Grundlagenschulung vermittelt umfassende Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und der Nutzung von Microsoft Access 2016. Die Teilnehmer*innen lernen die grundlegenden Konzepte von Datenbanken, deren Organisation und die Verwaltung von Daten effizient anzuwenden.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Erstellung und Bearbeitung von Tabellen, der Definition von Beziehungen zwischen Tabellen sowie der Durchführung von Datenbankabfragen. Zudem werden Methoden zum Suchen, Ersetzen, Sortieren und Filtern von Daten vermittelt.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer*innen, Formulare zu erstellen und zu verwenden, Berichte zu gestalten sowie Daten zu exportieren und auszudrucken. Durch diese Kenntnisse können Datenbanken strukturiert verwaltet und praxisnah für Unternehmensprozesse eingesetzt werden.
Nach der Access-Schulung eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung, im Controlling, im Datenmanagement und in organisatorischen Bereichen von Unternehmen. Absolvent*innen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Datenbankverwaltung, Datenabfragen, Berichterstellung und effizienten Nutzung von Microsoft Access, die für administrative und analytische Aufgaben essenziell sind.
Typische Einsatzfelder liegen in Büro- und Verwaltungsbereichen, in der Sachbearbeitung, im Projektmanagement sowie in Abteilungen, die Datenbanken pflegen und auswerten. Die Kenntnisse ermöglichen es, Datenbestände strukturiert zu verwalten, Berichte zu erstellen und die Unternehmensprozesse durch gezielte Datenanalyse zu unterstützen.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Position, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Berufseinsteiger*innen können ein solides Einstiegsgehalt erwarten, während erfahrene Fachkräfte mit spezieller Datenbankexpertise oder leitender Verantwortung deutlich höhere Vergütungen erzielen können.
Die Schulung vermittelt praxisnahe Fertigkeiten, die den Einstieg in vielfältige Berufsfelder erleichtern und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter