Deine Weiterbildungen Grundlagen Softwareentwicklung
In der Weiterbildung Grundlagen der Softwareentwicklung lernst Du die wesentlichen Konzepte und Techniken kennen, die für die professionelle Erstellung von Software erforderlich sind. Die Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse zu Programmen, Programmiersprachen und den zentralen Prinzipien der Softwareentwicklung.
Die Teilnehmer*innen erlernen Methoden zur Problemanalyse sowie zur Visualisierung von Ablaufstrukturen und den Darstellungsformen nach DIN, einschließlich Struktogrammen und Programmablaufplänen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Werkzeugen der Softwareentwicklung, die eine strukturierte und effiziente Umsetzung von Projekten ermöglichen.
Zudem werden grundlegende Sprachelemente, Datentypen, Variablen, Kontrollstrukturen und Ablaufsteuerungen vermittelt. Die Schulung behandelt Prozeduren und Funktionen, Algorithmen sowie die Funktionsweise von Interpreter und Compiler, sodass die Teilnehmer*innen Programme korrekt entwickeln, ausführen und optimieren können.
Mit dieser praxisnahen Weiterbildung bist Du bestens vorbereitet, um Softwareprojekte von der Analyse bis zur Umsetzung zu begleiten und die Grundlagen der professionellen Softwareentwicklung fundiert anzuwenden.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
- Grundlagen der Softwareentwicklung
- Problemanalyse
- Visualisierung von Ablaufstrukturen
- Darstellungsformen nach DIN (Struktogramm und Programmablaufplan)
- Werkzeuge der Softwareentwicklung
- Grundlegende Sprachelemente
- Datentypen / Variablen
- Kontrollstrukturen / Ablaufsteuerung
- Prozeduren und Funktionen
- Algorithmen
- Interpreter und Compiler
Die Schulung Grundlagen der Softwareentwicklung vermittelt umfassende Kenntnisse über die zentralen Konzepte der Programmierung und Softwareentwicklung. Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen zu Programmen, Programmiersprachen und den Prinzipien der Softwareentwicklung sowie Methoden zur Problemanalyse und Visualisierung von Ablaufstrukturen.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Darstellungsformen nach DIN, einschließlich Struktogrammen und Programmablaufplänen, sowie dem Einsatz von Werkzeugen der Softwareentwicklung zur strukturierten Umsetzung von Projekten. Zudem werden grundlegende Sprachelemente, Datentypen, Variablen, Kontrollstrukturen, Ablaufsteuerungen, Prozeduren und Funktionen praxisnah vermittelt.
Die Schulung behandelt weiterhin Algorithmen und die Funktionsweise von Interpreter und Compiler, sodass die Teilnehmer*innen Programme korrekt entwickeln, ausführen und optimieren können.
Mit diesen Lernzielen werden die Grundlagen geschaffen, um Softwareprojekte systematisch zu analysieren, zu planen und erfolgreich umzusetzen.
Absolventinnen verfügen über fundierte Kenntnisse in Programmierung, Softwareentwicklung, Problemanalyse, Algorithmen, Ablaufsteuerung und den Einsatz von Entwicklungswerkzeugen, wodurch sie für Positionen wie Junior Softwareentwicklerin, Anwendungsentwicklerin oder IT-Support-Spezialistin qualifiziert sind.
Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen die Umsetzung praxisnaher Softwareprojekte, die Analyse und Optimierung von Programmen sowie die strukturierte Planung von Entwicklungsprozessen. Dadurch sind die Teilnehmer*innen für Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen attraktiv – von Start-ups über mittelständische Betriebe bis hin zu internationalen Konzernen.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Erfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße. Berufseinsteiger*innen können mit einem attraktiven Einstiegsgehalt rechnen, während erfahrene Fachkräfte mit Projektverantwortung, Spezialisierung oder leitender Funktion ihr Einkommen deutlich steigern können.
Die Schulung bietet praxisnahes Fachwissen und eröffnet konkrete Chancen für eine erfolgreiche und zukunftssichere Karriere in der Softwareentwicklung und IT-Branche.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)









