Deine Weiterbildungen JavaScript jQuery Basics
In der Weiterbildung JavaScript jQuery Grundlagen lernst Du, wie Du moderne Webseiten interaktiv gestaltest und dynamische Inhalte erstellst. Du beginnst mit den Grundlagen der Selektoren und Filter, um gezielt Elemente auf Deiner Webseite auszuwählen. Anschließend erfährst Du, wie Du Funktionen und Methoden effektiv einsetzt, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Deine Projekte effizient zu gestalten.
Du lernst, wie Du mit DHTML die Struktur und Inhalte Deiner Webseite dynamisch verändern kannst und dabei die DOM-Manipulation sicher anwendest. Dank DOM-Navigation verstehst Du, wie Elemente miteinander verknüpft sind und wie Du gezielt auf sie zugreifst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Veränderung von CSS: Du erfährst, wie Du CSS-Regeln zuweist und Stile flexibel anpasst, um das Erscheinungsbild Deiner Seite nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.
Eventhandler und Trigger ermöglichen es Dir, Benutzerinteraktionen wie Klicks, Hover-Effekte oder Formulareingaben abzufangen und darauf zu reagieren. Außerdem lernst Du, Arrays anzulegen und zu nutzen, um Daten strukturiert zu speichern und effizient zu verarbeiten. Mit dieser praxisnahen Schulung bist Du bestens vorbereitet, um interaktive, moderne Webseiten mit JavaScript und jQuery zu entwickeln und Deine Webprojekte professionell umzusetzen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Selektoren und Filter
- Funktionen und Methoden
- Veränderung der Webseite mit DHTML
- DOM-Manipulation
- DOM-Navigation
- CSS-Veränderung
- CSS-Regeln zuweisen
- Eventhandler und Trigger
- Arrays anlegen
Die Schulung JavaScript jQuery Grundlagen vermittelt umfassende Kenntnisse zur Gestaltung interaktiver und dynamischer Webseiten. Die Teilnehmer*innen lernen den gezielten Einsatz von Selektoren und Filtern, um Elemente effizient auszuwählen, sowie die Anwendung von Funktionen und Methoden zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Manipulation der Webseite mittels DHTML, der DOM-Manipulation und der DOM-Navigation, wodurch die Struktur und Inhalte der Seite flexibel angepasst werden können. Die Schulung behandelt zudem die Veränderung von CSS, das Zuweisen von CSS-Regeln und die Anpassung des Erscheinungsbildes von Webseiten.
Die Teilnehmer*innen erwerben Kenntnisse im Umgang mit Eventhandlern und Triggern, um Benutzerinteraktionen wie Klicks oder Formularaktionen zu steuern. Zusätzlich wird die Anlage und Nutzung von Arrays vermittelt, um Daten strukturiert zu speichern und effizient zu verarbeiten.
Mit diesen praxisnahen Inhalten werden die Grundlagen geschaffen, um moderne Webseiten professionell mit JavaScript und jQuery zu entwickeln und interaktive Webprojekte erfolgreich umzusetzen.
Nach dem JavaScript jQuery Kurs eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in der Webentwicklung und im IT-Bereich. Absolventinnen sind in der Lage, moderne, interaktive Webseiten zu erstellen, wodurch sie für Unternehmen aller Größen und Branchen als Webentwicklerin, Frontend-Developer oder JavaScript-Spezialist*in attraktiv werden.
Die erworbenen Kenntnisse in DOM-Manipulation, CSS-Anpassungen, Eventhandling und Array-Verarbeitung bilden die Grundlage für die Übernahme von anspruchsvollen Entwicklungsaufgaben in Agenturen, Start-ups und größeren IT-Abteilungen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung steigen die Chancen auf verantwortungsvolle Projekte und Positionen mit Führungsverantwortung im Frontend-Bereich.
Die Verdienstaussichten richten sich nach Berufserfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße. Einsteiger*innen im Bereich Webentwicklung können in der Regel mit einem attraktiven Einstiegsgehalt rechnen, während erfahrene Fachkräfte durch Zusatzkompetenzen in JavaScript und jQuery ihre Marktwert erheblich steigern können.
Mit diesen beruflichen Perspektiven bietet die Schulung nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch konkrete Chancen auf eine erfolgreiche und zukunftssichere Karriere in der IT- und Webbranche.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter