Deine Weiterbildungen SQL Basics für Softwareentwickler
Die Weiterbildung SQL Grundlagen für Softwareentwickler vermittelt Dir praxisnahes Wissen, um relationale Datenbanken professionell zu planen, zu erstellen und zu nutzen. Du erhältst eine Einführung in Datenbankarchitekturen, Methoden zum Datenbankentwurf und das relationale Datenmodell.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erstellen und Verwalten von Datenbanken und Tabellen sowie auf der Datenmanipulation (DML), inklusive Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Daten. Du lernst, einfache Datenabfragen durchzuführen, Standardfunktionen anzuwenden und komplexere Abfragen über mehrere Tabellen mithilfe von Joins zu erstellen.
Weitere Inhalte im SQL Kurs sind die Verwendung von Sichten, die Arbeit mit Primär-, Sekundär- und Fremdschlüsseln, Indizes sowie die Erstellung von Stored Procedures und Stored Functions. Ergänzt wird die Schulung durch praxisbezogene Projektarbeit, die mit einer Abschlusspräsentation abgerundet wird.
Nach Abschluss der Schulung bist Du in der Lage, Datenbanken eigenständig zu entwerfen, Daten effizient abzufragen, komplexe Datenbankstrukturen zu verwalten und SQL gezielt in Softwareprojekten einzusetzen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese SQL Schulung kostenlos.
- Grundlagen zu Datenbankarchitekturen
- Methoden zum Datenbankentwurf
- Das relationale Datenmodell
- Datenbank erstellen
- Tabellen erstellen und verwalten
- Daten einfügen, aktualisieren und löschen (DML)
- Einfache Datenabfragen
- Standardfunktionen anwenden
- Datenabfragen über mehrere Tabellen mit Joins
- Sichten verwenden
- Primär- und Sekundärschlüssel, Fremdschlüssel, Indizes
- Stored Procedures und Stored Functions
- Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
In der SQL Grundlagenschulung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundierte Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit mit relationalen Datenbanken in Softwareprojekten erforderlich sind. Ein zentrales Lernziel ist das Verständnis der grundlegenden Datenbankarchitekturen, Methoden des Datenbankentwurfs und des relationalen Datenmodells.
Darüber hinaus werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Erstellen und Verwalten von Datenbanken und Tabellen eingeführt. Sie erlernen die Datenmanipulation (DML), einschließlich Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Daten, sowie das Formulieren einfacher und komplexer Datenabfragen, inklusive der Anwendung von Standardfunktionen und Joins über mehrere Tabellen.
Weitere Lernziele umfassen die Arbeit mit Sichten, Primär-, Sekundär- und Fremdschlüsseln, Indizes sowie die Erstellung von Stored Procedures und Stored Functions. Die praxisbezogene Projektarbeit ermöglicht den Transfer der gelernten Inhalte in reale Anwendungsszenarien.
Am Ende der Weiterbildung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, relationale Datenbanken eigenständig zu entwerfen, zu verwalten, Abfragen durchzuführen und SQL effizient in Softwareprojekten einzusetzen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter