Deine Weiterbildungen Auditor:in im Qualitätsmanagement
In der Weiterbildung Auditor im Qualitätsmanagement lernst Du, Qualitätsmanagementsysteme in Organisationen professionell zu prüfen und zu bewerten. Die Schulung vermittelt praxisnah die Methoden, Normen und Abläufe eines erfolgreichen Audits.
Die Inhalte umfassen Grundlagen zu Qualitätsmanagementsystemen, die relevanten Normen DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021, Zertifizierungsverfahren sowie die Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001.
Weitere Schwerpunkte liegen auf Auditplanung, Bewertung von Konformität und Nichtkonformität, Dokumentation, Kommunikation, Fragetechniken und praxisnahen Kommunikationsübungen.
Im Bereich der Auditdurchführung werden die Abläufe eines Audits detailliert behandelt: Eröffnungsgespräch, Auditgespräche sowie Abschlussgespräch. Die Schulung befähigt Dich, Audits selbstständig zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse professionell zu dokumentieren.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese QM Schulung kostenlos.
- Qualitätsmanagementsysteme in Organisationen
- DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021
- Zertifizierungsverfahren
- DIN EN ISO 9001 in der Umsetzung der Anforderungen
- Auditplanung
- Konformität und Nichtkonformität
- Auditbewertung
- Dokumentation
- Kommunikation
- Fragetechniken
- Praktische Kommunikationsübung
Auditdurchführung:
- Eröffnungsgespräch
- Auditgespräch
- Abschlussgespräch
Vorbereitung auf die externe Prüfung
Die Schulung Auditor im Qualitätsmanagement vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Audits von Qualitätsmanagementsystemen kompetent zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Teilnehmer*innen lernen die Anforderungen der Normen DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021 praxisnah anzuwenden und Zertifizierungsverfahren zu verstehen. Sie erwerben Fähigkeiten zur Auditplanung, zur Bewertung von Konformität und Nichtkonformität, zur Erstellung von Auditdokumentationen sowie zu effektiver Kommunikation und Fragetechniken.
Darüber hinaus werden die praktischen Aspekte der Auditdurchführung trainiert, einschließlich Eröffnungs-, Audit- und Abschlussgesprächen. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, Audits eigenständig und professionell umzusetzen und die Qualität von Managementsystemen nachhaltig zu sichern.
Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen. Personen mit der oben beschriebenen Qualifizierung können als Freiberufler oder im Anstellungsverhältnis für eine Zertifizierungsgesellschaft Qualitätsaudits nach DIN EN ISO 9001 oder adäquaten Branchen-Normen durchführen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter